Finanzen

Schweitzer erwartet Einigung auf "Entlastungspaket"

  • dts - 22. Oktober 2025, 21:45 Uhr
Bild vergrößern: Schweitzer erwartet Einigung auf Entlastungspaket
Alexander Schweitzer (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Der Ministerpräsident Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), erwartet, dass das "Entlastungspaket" der Bundesregierung im Bundesrat die nötige Zustimmung erhält. Dass die Steuersenkungen scheitern würden, "steht nicht zur Debatte, will auch niemand ernsthaft riskieren", sagte er den "ARD Tagesthemen" am Mittwoch. "Wir brauchen aber noch ein bisschen Gesprächs- und Kompromissbereitschaft auf allen Seiten."

Es ginge derzeit grundsätzlich um die Bund-Länder-Finanzbeziehung. "Am Ende muss klar sein, der Bund muss in Zukunft, wenn er bestellt auch mehr bezahlen als in der Vergangenheit. Da werden wir noch ein bisschen miteinander ringen müssen", so Schweitzer weiter.

Man hätte die Situation, dass in der Vergangenheit "gute, zum Teil auch inhaltlich überzeugende Gesetze auf Bundesebene beschlossen wurden", sagte der Ministerpräsident. "Aber die Rechnung, die müssen die Länder und die Kommunen übernehmen." Das habe "einen hohen Schuldenstand auf der kommunalen Ebene zur Folge".

Man habe "Interesse daran, dass der Staat funktioniert, dass die Bundesregierung erfolgreich ist, aber wir können nicht permanent akzeptieren, dass der Bund bestellt und andere, nämlich die Länder und die Kommunen, müssen bezahlen", so Schweitzer. Man müsse "insgesamt gucken, dass die Demokratie funktioniert - und für viele Bürger ist die Demokratie das, was sie vor Ort erleben".

Schweitzer mahnte klare Regeln zwischen Bund und Ländern an, "damit wir nicht jedes Mal, wenn ein Gesetz auf den Weg gebracht wird, in einen Basar geraten und überlegen, wer hat welche Position".

Weitere Meldungen

EU-Kommissar drängt auf Einigung über Ukraine-Reparationsdarlehen

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission dringt auf eine schnelle Einigung der Mitgliedstaaten über das geplante Reparationsdarlehen für die Ukraine. "Es ist jetzt

Mehr
Rechnungshof wirft Bundesregierung Mängel an Schuldenpaket vor

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof rügt die Bundesregierung für ihren Umgang mit dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für Infrastruktur und

Mehr
Dehoga pocht auf versprochene Mehrwertsteuersenkung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hat die Politik davor gewarnt, die versprochene Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie

Mehr

Top Meldungen

Investor erwartet Erholung von Immobilienmarkt in Europa

New York (dts Nachrichtenagentur) - Der weltgrößte Immobilieninvestor Blackstone sieht den Immobilienmarkt in Europa und auch in Deutschland vor einer deutlichen Erholung. "Wir

Mehr
Seltene Erden: EU-Kommission prüft Sanktionen gegen China

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem China kürzlich seine Exportkontrollen für kritische Rohstoffe ausgeweitet hat, will die EU reagieren. "Wir prüfen mögliche

Mehr
Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit

Zwickau (dts Nachrichtenagentur) - Das VW-Werk Zwickau geht aufgrund des akuten Chipmangels am kommenden Mittwoch, dem 29. Oktober, in Kurzarbeit. Das berichtet die "Bild"

Mehr