Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hat die Politik davor gewarnt, die versprochene Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie wieder zurückzunehmen.
"Unsere Branche erwartet jetzt, dass die Politik Wort hält. Die Gastronomen vertrauen darauf, dass Bundesregierung und Länder eine Lösung finden und dass zum 1. Januar die sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen in Kraft treten", sagte Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Derzeit liegt die Mehrwertsteuer für Speisen in Restaurants, Cafés & Co. bei 19 Prozent.
Hartges reagierte damit auf Berichte, wonach die Bundesländer das versprochene Steuerminus für Gastronomen und die höhere Pauschale für Pendler nicht mittragen wollen. Doch auf Hilfe vom Bund können sie laut Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) nicht hoffen. "Es wird keine Kompensation des Bundes geben", stellte Klingbeil klar. Die Länder befürchten durch die geplanten Entlastungen milliardenschwere Einbußen bei den Steuereinnahmen.
Hartges erklärte weiter, es gehe ihr um die Stärkung der gastronomischen Betriebe. Sie verwies auf deren Bedeutung für Stadt und Land. "Restaurants, Cafés und Wirtshäuser haben eine hohe Bedeutung für die Gesellschaft, sie sind die öffentlichen Wohnzimmer für viele Bürgerinnen und Bürger. Diese sozialen Treffpunkte müssen erhalten bleiben", so Hartges. Kosten seien zudem weiter gestiegen. "Die sieben Prozent sind für die gastronomischen Betriebe die wichtigste Maßnahme für die Existenz- und Zukunftssicherung. Wir erwarten Verlässlichkeit", unterstrich sie.
Finanzen
Dehoga pocht auf versprochene Mehrwertsteuersenkung
- dts - 22. Oktober 2025, 12:55 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, sich um die notwendigen Mehrheiten zu kümmern,
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschlands Wasserstraßen droht ein gewaltiges Finanzierungsloch. Rund 2,8 Milliarden Euro fehlen laut mittelfristiger Finanzplanung - unter
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von wesentlichen Bestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) könnte die Wirksamkeit
MehrTop Meldungen
Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Autobauer Volkswagen muss seine Produktion in wichtigen Werken voraussichtlich in der kommenden Woche stoppen. Nach derzeitiger Planung
MehrIn einem Großeinsatz hat die griechische Polizei dutzende Verdächtige wegen mutmaßlichen Betrugs mit EU-Agrarsubventionen festgenommen. Die Behörden sprachen am Mittwoch von
MehrBei Ein- und Zweifamilienhäusern werden inzwischen drei von vier Neubauten mit Wärmepumpen beheizt. Auch die Fernwärme etabliere sich zunehmend und sei heute bei neu gebauten
Mehr