Bei Ein- und Zweifamilienhäusern werden inzwischen drei von vier Neubauten mit Wärmepumpen beheizt. Auch die Fernwärme etabliere sich zunehmend und sei heute bei neu gebauten Wohnungen die zweithäufigste Beheizungsart, teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Mittwoch mit. Die Wärmewende sei im Neubau "längst Realität", erklärte BDEW-Chefin Kerstin Andreae.Â
"Immer mehr Eigentümerinnen und Eigentümer entscheiden sich bewusst für klimafreundliche Heizsysteme", führte Andreae aus. "Das zeigt, dass Veränderung möglich ist." Damit dieser Trend weiter an Fahrt gewinne, seien "jetzt angemessene, stabile und verlässliche Förderprogramme sowie klare politische Signale für Investitionen in moderne und effiziente Heiztechnik" nötig, forderte sie. "So können wir die Erfolge aus dem Neubau schrittweise auf den Gebäudebestand übertragen und die Emissionen im Gebäudesektor nachhaltig senken."
Bereits bestehende Gebäude hinken nach Angaben des BDEW der Entwicklung bislang hinterher. Dort dominiert demnach nach wie vor die Beheizung mit Gas und Heizöl, ergänzt durch Fernwärme. Wärmepumpen seien hier bislang nur wenig verbreitet, erklärte der Verband -  "allerdings mit deutlich steigender Tendenz in den letzten Jahren".
Wirtschaft
Wärmepumpen dominieren Heizungsmarkt bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern
- AFP - 22. Oktober 2025, 12:18 Uhr

Bei Ein- und Zweifamilienhäusern werden nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) inzwischen drei von vier Neubauten mit Wärmepumpen beheizt. Die Wärmewende sei im Neubau 'längst Realität', erklärte BDEW-Chefin Andreae.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Geflügelpest breitet sich in Deutschland und Europa immer weiter aus. "Aktuell sind bei uns Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,
MehrWolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Autobauer Volkswagen muss seine Produktion in wichtigen Werken voraussichtlich in der kommenden Woche stoppen. Nach derzeitiger Planung
MehrIn einem Großeinsatz hat die griechische Polizei dutzende Verdächtige wegen mutmaßlichen Betrugs mit EU-Agrarsubventionen festgenommen. Die Behörden sprachen am Mittwoch von
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hat die Politik davor gewarnt, die versprochene Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie
MehrDie Deutsche Bahn (DB) trennt sich von Güterverkehrschefin Sigrid Nikutta. Die Vize-Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Cosima Ingenschay, erklärte am
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn trennt sich offenbar von Güterverkehrschefin Sigrid Nikutta. Sie soll am 30. Oktober abberufen werden und danach das
Mehr