Wirtschaft

Einzelhandel rechnet mit stabilen Umsätzen zu Halloween

  • AFP - 22. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Bild vergrößern: Einzelhandel rechnet mit stabilen Umsätzen zu Halloween
Geschnitzte Kürbisse für Halloween
Bild: AFP

Deutschlands Einzelhandel rechnet auch in diesem Jahr zu Halloween mit mehr als 500 Millionen Euro Umsatz für Kostüme, Schminke oder Lakritz-Fledermäuse. Trotz der 'aktuell eher zurückhaltenden Konsumstimmung zeigt das Geschäft mit dem Gruselfest Stabilität'.

Deutschlands Einzelhandel rechnet auch in diesem Jahr zu Halloween mit mehr als 500 Millionen Euro Umsatz für Kostüme, Schminke oder Lakritz-Fledermäuse. Trotz der "aktuell eher zurückhaltenden Konsumstimmung zeigt das Geschäft mit dem Gruselfest Stabilität", erklärte der Handelsverband Deutschland (HDE) am Mittwoch. Im Vergleich zum vergangenen Jahr sinke der Umsatz "nur leicht" um knapp vier Prozent.

2024 hatte der Umsatz laut HDE-Schätzung rund 540 Millionen Euro erreicht, ein Rekordhoch. In diesem Jahr rechnet er mit 520 Millionen Euro. "Auch in diesem Jahr ist Halloween für viele Handelsunternehmen ein wichtiger Umsatzimpuls", betonte der Verband.  

Laut Umfrage im Auftrag des HDE wollen in diesem Jahr rund 15 Prozent der Befragten Geld zu Halloween ausgeben - so viele wie im vergangenen Jahr. In den vergangenen Jahren waren die Ausgaben der Verbraucherinnen und Verbraucher zum Gruselfest deutlich gestiegen, der HDE schätzt die, dass die Umsätze in diesem Jahr um mehr als 60 Prozent höher liegen werden als 2019. 

Auffällig sei in diesem Jahr insbesondere, dass deutlich weniger Verbraucher bei Schmuck und Accessoires, Kostümen, Schminke und Deko zugreifen wollen, bemerkte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. "Vermutlich sind hier viele Interessierte noch aus den letzten Jahren gut versorgt." Im Mittelpunkt der Halloween-Planungen stünden deshalb Einkäufe für Süßwaren, Lebensmittel und Haushaltsartikel.

Weitere Meldungen

Kaffeeanbau in Brasilien verursacht weniger Regen - und schadet sich so selbst

Der weit verbreitete Kaffeeanbau an der Ostküste Brasiliens vernichtet einer Studie der US-Organisation Coffeewatch zufolge große Teile des dortigen Atlantischen Regenwaldes,

Mehr
EU-Lieferkettengesetz: Streit um Lockerungen geht weiter

Der Streit um Lockerungen des EU-Lieferkettengesetzes im Europaparlament geht weiter. Eine knappe Mehrheit der Abgeordneten lehnte am Mittwoch einen Anfang des Monats vereinbarten

Mehr
E-Autos: Deutsche Konzerne bei Neuzulassungen vorn - Boom bleibt aber aus

Bei den Neuzulassungszahlen von Elektroautos in Deutschland liegen deutsche Hersteller einer Analyse zufolge deutlich in Führung. Acht der zehn bestverkauften Elektroautos

Mehr

Top Meldungen

EU-Kommissar drängt auf Einigung über Ukraine-Reparationsdarlehen

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission dringt auf eine schnelle Einigung der Mitgliedstaaten über das geplante Reparationsdarlehen für die Ukraine. "Es ist jetzt

Mehr
Rechnungshof wirft Bundesregierung Mängel an Schuldenpaket vor

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof rügt die Bundesregierung für ihren Umgang mit dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für Infrastruktur und

Mehr
Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit

Zwickau (dts Nachrichtenagentur) - Das VW-Werk Zwickau geht aufgrund des akuten Chipmangels am kommenden Mittwoch, dem 29. Oktober, in Kurzarbeit. Das berichtet die "Bild"

Mehr