Politik

Merz betont bei EU-Balkan-Gipfel Bedeutung von Migration

  • AFP - 22. Oktober 2025, 20:04 Uhr
Bild vergrößern: Merz betont bei EU-Balkan-Gipfel Bedeutung von Migration
Bundeskanzler Merz (links) am Mittwoch beim Westbalkan-Gipfel in London
Bild: AFP

Inmitten der Debatte um seine 'Stadtbild'-Äußerung hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei einem EU-Westbalkan-Gipfel in London die Bedeutung der Migration auch für Deutschland betont.

Inmitten der Debatte um seine "Stadtbild"-Äußerung hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei einem EU-Westbalkan-Gipfel in London die Bedeutung der Migration auch für Deutschland betont. "Wir brauchen auch in Zukunft Einwanderung - das gilt für Deutschland wie für alle Länder der Europäischen Union", sagte der Kanzler am Mittwoch nach dem Treffen in London. Merz verwies vor allem auf die Bedeutung von Migranten für den Arbeitsmarkt. 

"Schon heute sind ja viele Menschen mit Migrationshintergrund - wie wir es so ausdrücken - unverzichtbarer Bestandteil unseres Arbeitsmarktes", sagte der Kanzler. Die Menschen lebten und arbeiteten in Deutschland. "Wir können auf sie eben gar nicht mehr verzichten - ganz gleich wo sie herkommen, welcher Hautfarbe sie sind und ganz gleich, ob sie schon in erster, zweiter, dritter oder vierter Generation in Deutschland leben und arbeiten."

"Probleme machen diejenigen (...), die keinen dauerhaften Aufenthaltsstatus haben, die nicht arbeiten, die sich auch nicht an unsere Regeln halten", führte Merz weiter aus. "Viele von diesen bestimmen auch das öffentliche Bild in unseren Städten." Deshalb hätten viele Menschen in Deutschland und in anderen EU-Ländern "einfach Angst sich im öffentlichen Raum zu bewegen. Das betrifft Bahnhöfe, das betrifft U-Bahnen, das betrifft bestimmte Parkanlagen, das betrifft ganze Stadtteile."

Die Ursachen dieser Probleme müssten gelöst werden, forderte der Kanzler. Er verwies darauf, dass eine der Hauptrouten von Migration durch die Balkanländer gehe. Deshalb sei bei dem Gipfeltreffen in London das Thema intensiv besprochen worden. An ihm nahmen neben den Staats- und Regierungschefs der EU und Großbritanniens auch Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien teil. 

Das Thema der europäischen Einwanderungs- und Asylpolitik werde auch Thema des EU-Gipfels am Donnerstag in Brüssel sein, kündigte Merz an. Er hatte sich mit Äußerungen zur Auswirkung von Migration auf das "Stadtbild" den Vorwurf von Diskriminierung eingehandelt.

Weitere Meldungen

EU sagt Kairo bei erstem EU-Ägypten-Gipfel Hilfen von vier Milliarden Euro zu

Die Europäische Union und Ägypten haben bei ihrem ersten EU-Ägypten-Gipfel mehrere Abkommen unterzeichnet, darunter ein Abkommen, das die Zahlung von weiteren Hilfen für Kairo

Mehr
Rutte weist Berichte über "Desaster" bei Treffen von Trump und Selenskyj zurück

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat Berichte zurückgewiesen, wonach das jüngste Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dessen ukrainischem Amtskollegen Wolodymyr

Mehr
Schusswaffenangriff auf regierungstreue Demonstranten vor Parlament in Belgrad

Bei einem Schusswaffenangriff auf ein Lager regierungstreuer Demonstranten vor dem Parlament in Serbien ist mindestens ein Mensch verletzt worden. Als mutmaßlicher Täter sei ein

Mehr

Top Meldungen

EU-Kommissar drängt auf Einigung über Ukraine-Reparationsdarlehen

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission dringt auf eine schnelle Einigung der Mitgliedstaaten über das geplante Reparationsdarlehen für die Ukraine. "Es ist jetzt

Mehr
Rechnungshof wirft Bundesregierung Mängel an Schuldenpaket vor

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof rügt die Bundesregierung für ihren Umgang mit dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für Infrastruktur und

Mehr
Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit

Zwickau (dts Nachrichtenagentur) - Das VW-Werk Zwickau geht aufgrund des akuten Chipmangels am kommenden Mittwoch, dem 29. Oktober, in Kurzarbeit. Das berichtet die "Bild"

Mehr