Falsche Polizisten haben einen Senior in Duisburg um mehr als hunderttausend Euro gebracht. Eine angebliche Beamtin rief den Mann am Donnerstagnachmittag an und gab an, dass bei ihm eingebrochen worden sei, wie die Polizei am Freitag in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilte. Die Betrügerin kündigte zudem an, ein Kollege werde vorbeikommen, um den Einbruch zu überprüfen.
Noch während die Frau am Telefon war, klingelte ihr Komplize, der sich ebenfalls als Polizist ausgab. Er ließ sich von dem Mann Geldverstecke und einen Tresor zeigen. Daraufhin forderte die Frau den Senior am Telefon auf, ihren angeblichen Kollegen allein zu lassen. Wenig später verabschiedete sich der vermeintliche Polizist mit den Worten, dass alles in Ordnung sei. Erst dann bemerkte der Senior, dass Geld und Gold im sechsstelligen Wert fehlten.
Brennpunkte
Falsche Polizisten bringen Senior in Duisburg um mehr als hunderttausend Euro
- AFP - 17. Oktober 2025, 15:00 Uhr

Falsche Polizisten haben einen Senior in Duisburg um mehr als hunderttausend Euro gebracht. Eine angebliche Beamtin rief den Mann an und gab an, dass bei ihm eingebrochen worden sei, wie die Polizei mitteilte.
Weitere Meldungen
Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Die Gehälter für die rund 6.300 zivilen Beschäftigten an US-Militärstandorten in Rheinland-Pfalz werden trotz des Shutdowns in den USA
MehrNach massiven Protesten gegen die Regierung und gegen organisierte Kriminalität in Peru hat Übergangspräsident José Jerà den Ausnahmezustand verhängt. Der Ausnahmezustand
MehrBei einer Razzia in Nordrhein-Westfalen haben Ermittler fast 21 Millionen unversteuerter Zigaretten beschlagnahmt. Der Zugriff auf die deutsch-armenische mutmaßliche
MehrTop Meldungen
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat den Vorschlag der EU-Kommission für deutliche Lockerungen des Gesetzes gegen Abholzung als nicht ausreichend kritisiert. Die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Zahlreiche energieintensive Industrieunternehmen in Deutschland verschieben ihre Produktion in andere Länder. Das zeigt eine Umfrage der
MehrOb Produktion, Gastronomie oder Pflege - Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind in vielen Engpassberufen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes überdurchschnittlich stark
Mehr