Lifestyle

Auch Köln beschließt Badeverbot in Rhein

  • AFP - 5. September 2025, 11:41 Uhr
Bild vergrößern: Auch Köln beschließt Badeverbot in Rhein
Rhein bei Niedrigwasser in Köln
Bild: AFP

Nach mehreren rheinischen Städten hat auch Köln ein Badeverbot im Rhein erlassen. Der Aufenthalt in knöcheltiefem Wasser sei aber weiterhin erlaubt, teilte die Stadtverwaltung mit.

Nach mehreren rheinischen Städten hat auch Köln ein Badeverbot im Rhein erlassen. Das Baden im Rhein soll künftig auf dem Kölner Stadtgebiet an dem rund 67 Kilometer langen Ufer verboten sein, wie die Stadtverwaltung am Freitag nach einem Beschluss des Stadtrats mitteilte. Der Aufenthalt in knöcheltiefem Wasser soll demnach aber weiterhin erlaubt sein. Verstöße sollen mit einem Bußgeld von bis zu 1000 Euro geahndet werden.

Zuvor hatten bereits Düsseldorf, Neuss, Meerbusch und Krefeld das Baden im Rhein verboten. Hintergrund der Verbote sind zahlreiche tödliche Badeunfälle.

Auch in Duisburg ist das Baden künftig in der gesamten Stadt verboten. Die Stadt erließ laut Mitteilung vom Donnerstag ein ergänzendes Badeverbot. Damit gilt das Verbot ab Samstag auch für bisher nicht vom Badeverbot erfasste Uferabschnitte.

In den vergangenen Jahren hatten sich immer wieder Badeunfälle im Rhein ereignet. Erst Anfang Juli starb ein sechsjähriger Junge im Fluss bei Düsseldorf, nachdem er von der Strömung abgetrieben worden war. Im Juni waren binnen zwölf Tagen fünf Männer ertrunken.

Weitere Meldungen

"Failed state": Bewohner Berlins am unbeliebtesten unter allen Bundesländern

Die Berliner sind die unbeliebtesten Bewohner eines Bundeslandes. In einer von der Freien Universität Berlin erstellten repräsentativen Umfrage landeten die Einwohner der

Mehr
Außenminister Wadephul sieht "echte Bewegung" im Gaza-Konflikt

Kuwait/Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU), der derzeit im Nahen Osten unterwegs ist, zeigt sich vorsichtig optimistisch auf die weitere

Mehr
Umfrage: Berliner sind am unbeliebtesten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bewohner keines Bundeslands sind so unbeliebt wie die Berliner. Das geht aus einer Untersuchung von Forschern der Freien Universität Berlin

Mehr

Top Meldungen

Stimmung der Selbständigen deutlich verschlechtert

München (dts Nachrichtenagentur) - Das Geschäftsklima bei den Selbständigen und Kleinstunternehmen hat sich im September deutlich verschlechtert. Der entsprechende

Mehr
Neue Regierungsspitze in Japan: Yen-Wechselkurs zum Euro auf Rekordtief

Nach der Wahl der nationalistischen Hardlinerin Sanae Takaichi an die Spitze von Japans Regierungspartei ist der Wert der Landeswährung Yen auf einen historischen Tiefstand

Mehr
Grünen-Chef unterstützt SPD-Vorhaben zur Förderung von Stahl aus Europa

Grünen-Parteichef Felix Banaszak unterstützt das Vorhaben der SPD, klimafreundlich hergestellten Stahl aus Europa durch entsprechende Regelungen zu bevorzugen. "Wenn Europa kein

Mehr