Die vom Handelsverband (HDE) ermittelte Konsumlaune der Verbraucher in Deutschland hat sich wieder leicht verbessert. Nachdem sich das Konsumbarometer im September erstmals seit Jahresbeginn eingetrübt hatte, habe sich die Stimmung im Oktober wieder leicht aufgehellt, erklärte der HDE am Montag. Ein "klarer Stimmungsschub" sei aber nicht zu erkennen.
Für den Index werden monatlich rund 1600 Menschen in Deutschland zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und zu anderen konsumrelevanten Faktoren befragt. Das darauf ermittelte Konsumbarometer bildet die Stimmung in den kommenden drei Monaten ab. Aktuell liegt der Wert bei 96,52 Punkten und damit um gut einen halben Punkt höher als im Vormonat.
Die Anschaffungsneigung erhöhte sich laut HDE, während die Sparneigung nahezu unverändert blieb. "Zu beobachten ist beim Ausgabeverhalten eine Verlagerung vom Sparen hin zum Konsumieren", erklärte der Verband. Insbesondere weil die Konjunkturaussichten sich jedoch weiter eintrübten, "zeigen sich die Verbraucher eher verhalten, weiterhin überwiegt die Konsumzurückhaltung".
Mit Blick auf die deutlich positivere Entwicklung des Konsumklimas in den Monaten bis September verwies der HDE vor allem auf die Politik: "War mit dem Start der neuen Bundesregierung zunächst die Hoffnung auf ein gesamtwirtschaftliches Wachstum verbunden, schlagen die nicht erfüllten Erwartungen nun in Enttäuschung um."
Wirtschaft
Handelsverband: Verbraucherstimmung im Oktober leicht verbessert
- AFP - 6. Oktober 2025, 10:00 Uhr

Die vom Handelsverband (HDE) ermittelte Konsumlaune der Verbraucher in Deutschland hat sich im Oktober wieder leicht verbessert. Ein 'klarer Stimmungsschub' sei aber nicht zu erkennen.
Weitere Meldungen
Die Probleme im Betriebsablauf am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) infolge eines Cyberangriffs vor mehr als zwei Wochen halten weiter an. "Es kann weiterhin noch zu längeren
MehrAuf EU-Ebene ist ein Verbot von Bezeichnungen wie "Burger", "Wurst" oder "Schnitzel" für vegetarische Produkte im Gespräch, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und
MehrRund 6,5 Millionen Maß Bier, 764 Tonnen Abfall und 4500 Fundsachen: Zum Ende des Oktoberfestes in München hat die Festleitung eine überwiegend positive Bilanz gezogen. Nach
MehrTop Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Das Geschäftsklima bei den Selbständigen und Kleinstunternehmen hat sich im September deutlich verschlechtert. Der entsprechende
MehrNach der Wahl der nationalistischen Hardlinerin Sanae Takaichi an die Spitze von Japans Regierungspartei ist der Wert der Landeswährung Yen auf einen historischen Tiefstand
MehrGrünen-Parteichef Felix Banaszak unterstützt das Vorhaben der SPD, klimafreundlich hergestellten Stahl aus Europa durch entsprechende Regelungen zu bevorzugen. "Wenn Europa kein
Mehr