Wirtschaft

Flughafen BER: Rückkehr zu Normalbetrieb "in den kommenden Tagen"

  • AFP - 6. Oktober 2025, 11:57 Uhr

Die Probleme im Betriebsablauf am Flughafen BER infolge eines Cyberangriffs vor mehr als zwei Wochen halten an. 'Es kann weiterhin noch zu längeren Wartezeiten bei Check-in, Boarding und auch in der Gepäckausgabe kommen', erklärte eine Sprecherin.

Die Probleme im Betriebsablauf am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) infolge eines Cyberangriffs vor mehr als zwei Wochen halten weiter an. "Es kann weiterhin noch zu längeren Wartezeiten bei Check-in, Boarding und auch in der Gepäckausgabe kommen", erklärte eine Sprecherin des Flughafens am Montag. Die Mitarbeitenden seien "nach besten Kräften" bemüht, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Der von dem Angriff betroffene Dienstleister stellte demnach sein System wie angekündigt bis Sonntag wieder her. Daraufhin starteten "umfangreiche Sicherheitstests durch die IT der Flughafengesellschaft", um die Wiedereinbindung des Systems zu ermöglichen.

"Die Schalter und Boarding-Gates werden in den kommenden Tagen schrittweise und systematisch aufgeschaltet, um den Regelbetrieb wieder zu ermöglichen", führte die Sprecherin aus. Am Montag lief der Flugbetrieb demnach "den Umständen entsprechend weitgehend reibungslos".

Infolge der Cyberattacke auf den Softwaredienstleister am 19. September hatte es an mehreren europäischen Airports erhebliche Störungen gegeben, unter anderem am BER. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen, aber auch in London und Dublin kam es zu Beeinträchtigungen.

Weitere Meldungen

Schneider will an Verbot neuer Verbrenner-Fahrzeuge ab 2035 festhalten

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) will am Verbot neuer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in der EU ab 2035 festhalten. "Wir sind ökonomisch gut beraten, den

Mehr
Politische Krise setzt Märkte in Frankreich unter Druck

Die Verschärfung der politischen Krise in Frankreich durch den überraschenden Rücktritt von Regierungschef Sébastien Lecornu hat an der Pariser Börse deutliche Kursverluste

Mehr
Autoverband warnt: Investitionen im automobilen Mittelstand "zunehmend gefährdet"

Die schwierige wirtschaftliche Lage macht der Autoindustrie zunehmend zu schaffen - auch den zahlreichen mittelständischen Betrieben der Branche. Die Investitionstätigkeit im

Mehr

Top Meldungen

Beratergremium von Wirtschaftsministerin Reiche dringt auf umfassende Reformen

Das Beratergremium des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) von Katherina Reiche (CDU) dringt auf umfassende Reformen, um die derzeitige Wachstumsschwäche in Deutschland zu

Mehr
Bericht: EU will Schutzzoll für Stahl auf 50 Prozent erhöhen

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission will offenbar einen Zoll von 50 Prozent auf die Einfuhr von Stahl einführen, wenn gewisse Kontingente überschritten werden.

Mehr
Wirtschaftsministerium startet Verfahren für Klimaschutzverträge

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium bringt das Vorverfahren für das Gebotsverfahren 2026 für sogenannte "Klimaschutzverträge" mit der

Mehr