Nach dem Fund eines toten Sechsjährigen auf einer Bahnstrecke in Hamburg geht die Polizei von einem Zusammenstoß mit einer S-Bahn aus. Es handle sich nach derzeitigem Ermittlungsstand um "ein Unfallgeschehen", teilten die Beamten am Montag in der Hansestadt mit. Der Junge war am Sonntag von einer Passantin in einem Gleisbett im Stadtteil Wilhelmsburg entdeckt worden. Zunächst waren die Abläufe laut Ermittlern teils unklar.
Etwa zeitgleich mit dem Notruf der Frau erreichte die Polizei nach Angaben vom Montag die Meldung, dass in unmittelbarer Nähe des Fundorts ein Junge vermisst wurde. Bei diesem handelte es sich um den tödlich verletzten Sechsjährigen. Angehörige des Kinds wurden noch vor Ort von psychologisch geschulten Kriseninterventionskräften betreut.
Nach Angaben der Bundespolizei hatten die Eltern ihren Sohn vermisst gemeldet. Mutmaßlich durch den Zusammenstoß mit einer S-Bahn wurde der Junge so schwer verletzt, dass jede Hilfe zu spät kam. Alle Wiederbelebungsversuche blieben vergeblich. Laut Landespolizei bemerkte die Passantin das leblose Kind von einer Fußgängerbrücke aus. Die Ermittlungen dauerten an.
Brennpunkte
Totes Kind auf Bahngleisen in Hamburg: Polizei geht von Kollision mit S-Bahn aus
- AFP - 6. Oktober 2025, 13:36 Uhr

Nach dem Fund eines toten Sechsjährigen auf einer Bahnstrecke in Hamburg geht die Polizei von einem Zusammenstoß mit einer S-Bahn aus. Es handle sich nach derzeitigem Ermittlungsstand um 'ein Unfallgeschehen', teilten die Beamten mit.
Weitere Meldungen
Der für die stundenlange Sperrung des Oktoberfests verantwortliche 57-Jährige hat vor dem Brandanschlag auf sein Elternhaus und seinen Suizid weitere Briefe mit Drohungen
MehrDas Landgericht Stuttgart hat für einen 36-Jährigen wegen der brutalen Tötung eines Manns die dauerhafte Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Der
MehrEin Jahr nach dem aufsehenerregenden Vergewaltigungsprozess von Avignon hat am Montag der Berufungsprozess zu dem Fall eines mutmaßlichen Vergewaltigers von Gisèle Pelicot
MehrTop Meldungen
Ist Facebook wirklich "kostenlos"? Mit einem am Montag veröffentlichten Beschluss hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe diese Frage dem Europäischen Gerichtshof (EuGH)
MehrDas Beratergremium des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) von Katherina Reiche (CDU) dringt auf umfassende Reformen, um die derzeitige Wachstumsschwäche in Deutschland zu
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission will offenbar einen Zoll von 50 Prozent auf die Einfuhr von Stahl einführen, wenn gewisse Kontingente überschritten werden.
Mehr