Brennpunkte

Debatte um Wehrpflicht läuft nach Merz-Interview wieder heiß

  • dts - 6. Oktober 2025, 08:46 Uhr
Bild vergrößern: Debatte um Wehrpflicht läuft nach Merz-Interview wieder heiß
Friedrich Merz (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Debatte um die Wehrpflicht läuft nach dem TV-Interview mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der ARD-Sendung von Caren Miosga wieder wieder heiß. Merz hatte am Sonntagabend in der Sendung gesagt, er wolle es beim neuen Wehrdienstmodell zwar zunächst, wie im Koalitionsvertrag verabredet, mit Freiwilligkeit versuchen, aber dabei werde es vermutlich "nicht bleiben". Außerdem forderte der Kanzler die Einführung eines gesellschaftlichen Pflichtjahres, für das es allerdings, ebenso wie für die Einbeziehung von Frauen in die Wehrpflicht, eine Grundgesetzänderung brauche.

Der Linken-Vorsitzende Jan van Aken hat diese Überlegungen am Montagmorgen kategorisch abgelehnt. Für den Linken-Politiker hängt die fehlende Bereitschaft zum Wehrdienst mit der Unzufriedenheit mit der Bundesregierung zusammen. Er könne verstehen, wenn junge Menschen nicht für ein Land kämpfen wollen, das nach ihrem Eindruck nicht für sie kämpft. "Ich glaube, solange er nicht Politik für die große Mehrheit der Menschen macht, kann er darauf verzichten", sagte van Aken in der Sendung "Frühstart" von RTL/ntv.

Somit stünde die Linke "auf keinen Fall" für eine Grundgesetzänderung zur Verfügung, um den Wehrdienst an der Waffe auch für Frauen einzuführen. "Ich bin gegen Pflichtdienste", betonte van Aken. Er habe noch ungute Erinnerungen an die Gewissenprüfung, der er sich unterziehen musste, um den Wehrdienst zu verweigern. "Das ist so entwürdigend, das will ich allen anderen Menschen ersparen."

Im Bundestag kann die Regierungskoalition aus Union und SPD eine Zweidrittelmehrheit nur mithilfe der AfD, oder mit Grünen und Linken erreichen.

Weitere Meldungen

Auto prallt mit "großer Wucht" gegen Bäume: Zwei Tote bei Unfall in Niedersachsen

Zwei Menschen sind in Niedersachsen bei einem Autounfall auf einer Landstraße ums Leben gekommen. Ein von einem 41-Jährigen gesteuerter Wagen kam am Sonntag bei Scharnebeck in

Mehr
16 Verletzte durch Schüsse aus Wohnung auf Straße in Sydney - 60-Jähriger gefasst

In einer belebten Geschäftsstraße der australischen Metropole Sydney hat ein Mann Dutzende Schüsse abgefeuert und dabei 16 Menschen verletzt. Wie die Polizei mitteilte, hatte

Mehr
Urteil: Stadt muss Kosten für Räumungsklage von Sozialhilfeempfänger nicht tragen

Die nordhessische Stadt Kassel muss einem Urteil zufolge die Kosten für eine Räumungsklage nicht tragen. Ein Sozialhilfeempfänger kann keine Kostenerstattung verlangen, wie das

Mehr

Top Meldungen

Stimmung der Selbständigen deutlich verschlechtert

München (dts Nachrichtenagentur) - Das Geschäftsklima bei den Selbständigen und Kleinstunternehmen hat sich im September deutlich verschlechtert. Der entsprechende

Mehr
Neue Regierungsspitze in Japan: Yen-Wechselkurs zum Euro auf Rekordtief

Nach der Wahl der nationalistischen Hardlinerin Sanae Takaichi an die Spitze von Japans Regierungspartei ist der Wert der Landeswährung Yen auf einen historischen Tiefstand

Mehr
Grünen-Chef unterstützt SPD-Vorhaben zur Förderung von Stahl aus Europa

Grünen-Parteichef Felix Banaszak unterstützt das Vorhaben der SPD, klimafreundlich hergestellten Stahl aus Europa durch entsprechende Regelungen zu bevorzugen. "Wenn Europa kein

Mehr