Politik

Nach Ärger mit Papst Franziskus: Gänswein wird Botschafter im Baltikum

  • AFP - 24. Juni 2024, 13:39 Uhr
Bild vergrößern: Nach Ärger mit Papst Franziskus: Gänswein wird Botschafter im Baltikum
Georg Gänswein 2019 mit Papst Franziskus
Bild: AFP

Der zwischenzeitlich bei Papst Franziskus in Ungnade gefallene frühere deutsche Papst-Sekretär Georg Gänswein hat eine neue Aufgabe erhalten. Gänswein wird Botschafter des Vatikan im Baltikum.

Der zwischenzeitlich bei Papst Franziskus in Ungnade gefallene frühere deutsche Papstsekretär Georg Gänswein hat eine neue Aufgabe erhalten. Gänswein wird Botschafter des Vatikans im Baltikum, wie der Kirchenstaat am Montag mitteilte. Zuletzt lebte der 67-jährige Erzbischof ohne konkrete Aufgabe in seinem Heimatbistum Freiburg.

Gänswein war während des gesamten 2005 begonnenen Pontifikats von Papst Benedikt XVI. dessen Privatsekretär und blieb auch nach dessen Rücktritt bis zu Benedikts Tod an Silvester 2022 sein Mitarbeiter. Zwischenzeitlich war der Deutsche auch für Papst Franziskus tätig. Diese Doppelfunktion sorgte bereits für Reibungen.

Zu einem öffentlich erkennbaren Bruch kam es zu Lebzeiten Benedikts, als Franziskus Gänswein 2020 als Präfekt des Päpstlichen Hauses abberief. Unmittelbar nach Benedikts Tod veröffentlichte Gänswein ein Buch mit dem Titel "Nichts als die Wahrheit", in dem er offen über Unstimmigkeiten zwischen dem emeritierten und dem amtierenden Papst schrieb.

Franziskus zeigte seinen Ärger zuletzt in einem Interviewbuch und nannte die Veröffentlichung "einen Mangel an Edelmut und Menschlichkeit". Die Aussagen im Gänsweins Buch bezeichnete der Argentinier als Unwahrheiten.

Der Vatikan hat in zahlreichen Ländern und Regionen Botschafter. Die Position Gänsweins ist von besonderer Bedeutung, weil sich die baltischen Staaten durch den Angriff Russlands auf die Ukraine bedroht fühlen.

Weitere Meldungen

Putschversuch in Bolivien: Präsident Arce bestreitet Inszenierung

Boliviens Präsident Luis Arce hat eine Inszenierung des vereitelten Putschversuches gegen ihn bestritten. "Wie soll man einen Putsch gegen sich selbst befehlen oder ausführen?",

Mehr
Scholz kritisiert Wissing wegen Datentransfer-Einigung mit China

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) wegen einer mit China geschlossenen Absichtserklärung zum Datenaustausch kritisiert. Es gebe das

Mehr
Umfrage: Jeder Zweite rechnet nicht mit baldiger Einigung beim Bundeshaushalt

Jeder zweite Bundesbürger glaubt einer Umfrage zufolge nicht an eine baldige Beilegung des Haushaltsstreits in der Ampel-Regierung. Im am Freitag veröffentlichten

Mehr

Top Meldungen

China bei internationalen Patentanmeldungen einsam an Weltspitze

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Anmeldung neuer Patente stellt China alle anderen Staaten zusehends in den Schatten. Seit 2022 stamme branchenübergreifend fast jede

Mehr
Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni 2024 um 172.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat legte sie

Mehr
Bundestag beschließt Neuregelung der Betriebsratsvergütung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat eine Neuregelung der Betriebsratsvergütung auf den Weg gebracht. Der entsprechende Gesetzentwurf der Bundesregierung wurde am

Mehr