Wirtschaft

Preise für importierte Güter im Mai nur noch leicht gesunken

  • AFP - 28. Juni 2024, 08:50 Uhr
Bild vergrößern: Preise für importierte Güter im Mai nur noch leicht gesunken
Container-Hafen in China
Bild: AFP

Die Preise für importierte Güter sind im Mai nach mehreren deutlichen Rückgängen nur noch leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren sie um 0,4 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat.

Die Preise für importierte Güter sind im Mai nach mehreren deutlichen Rückgängen nur noch leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte, waren sie um 0,4 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Im April hatte der Rückgang noch 1,7 Prozent und im März 3,6 Prozent betragen. Gegenüber dem Vormonat April veränderten sich die Preise im Mai gar nicht.

Der deutliche Rückgang der vergangenen Monate hatte vor allem an den gesunkenen Energiepreisen gelegen - diese waren im Mai dieses Jahres aber kaum preiswerter als vor einem Jahr (minus 0,1 Prozent). Getragen wurde der Rückgang daher diesmal vor allem von den importierten Vorleistungsgütern, deren Preise um 2,6 Prozent sanken. Besonders deutlich war der Rückgang etwa bei Stärke und Stärkeerzeugnissen, Roheisen und Stahl sowie Papier und Pappe.

Die Preise für importierte landwirtschaftliche Güter, Konsumgüter und Investitionsgüter stiegen hingegen. Rohkakao war mit einem Plus von 171,2 Prozent deutlich teurer, folglich stiegen auch die Preise für Kakaobutter, Kakaofett und Kakaoöl übermäßig deutlich an.

Auf der Exportseite stand im Mai ein leichtes Plus von 0,2 Prozent im Jahresvergleich. Auch hier veränderten sich die Preise verglichen mit dem Vormonat April nicht. 

Weitere Meldungen

Supermärkte in Frankreich müssen ab Montag Mogelpackungen kennzeichnen

In Frankreich heißt es "Reduflation": Wenn die Menge schrumpft, der Preis aber gleich bleibt. Ab Montag müssen Supermärkte mit einer Fläche von mehr als 400 Quadratmetern solche

Mehr
Modernisierung der Bahn: Lindner stellt Preis von Deutschlandticket zur Diskussion

Für die Modernisierung des Schienennetzes in Deutschland sind in den kommenden Jahren dutzende Milliarden Euro nötig - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat daher den

Mehr
Ramelow fordert 100-Milliarden-Sondervermögen für die Deutsche Bahn

Angesichts der Debatte über mögliche Streichungen von Fernverkehrsverbindungen der Deutschen Bahn (DB) auch in Thüringen hat Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) ein

Mehr

Top Meldungen

Moody`s erwartet kaum positive Effekte durch neue EU-Schuldenregeln

New York (dts Nachrichtenagentur) - Die Ratingagentur Moody`s rechnet trotz neuer EU-Schuldenregeln mit keinem nennenswerten Rückgang der Verschuldung in Europa. "Kurz gesagt sind

Mehr
Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung der Energie- und Wärmewende schlägt der Deutsche Städtetag einen Fonds vor, in den neben staatlichen auch private Investoren

Mehr
Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chef Lars Klingbeil bringt als Alternative zu einem Lockern der Schuldenbremse ein milliardenschweres Sondervermögen zur Stärkung von

Mehr