Lifestyle

Lauterbach: Fehlende Klinik-Spezialisierung kostete Menschenleben

  • dts - 23. Mai 2024, 17:00 Uhr
Bild vergrößern: Lauterbach: Fehlende Klinik-Spezialisierung kostete Menschenleben
Krankenhaus (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geht davon aus, dass die fehlende Spezialisierung in Krankenhäusern in der Pandemie Menschenleben gekostet hat. Beim Einsatz von ECMO-Geräten - Maschinen zur Sauerstoffanreicherung des Bluts außerhalb des Körpers - seien in Deutschland während der Corona-Pandemie im Vergleich zu Frankreich "wahrscheinlich etwa doppelt so viele Menschen bei der ECMO-Behandlung" gestorben, sagte Lauterbach dem Focus.

"In Häusern, die nicht so viel Erfahrung damit hatten, starben drei von vier Patienten, im Großraum Paris hingegen nur 35 Prozent. An hiesigen Kliniken wie der Charité lag die Sterblichkeit wiederum ähnlich niedrig", so Lauterbach. Er führte als Grund an: Die Versorgung mit den ECMO-Geräten konnte in Deutschland zwar angeboten werden, "aber sie war mangels Spezialisierung nicht überall so hochwertig, wie sie hätte sein können".

"So etwas wie die ECMO einem unerfahrenen Ärzteteam in die Hand zu geben, ist ungefähr so, wie einen Sonntagsfahrer einen 600-PS-Lamborghini fahren zu lassen." Mit der Reform sieht Lauterbach Deutschlands Kliniken besser gerüstet. "Durch die Gesetze, die wir jetzt machen, wird das ärztliche Personal besser genutzt", so der Minister im "Focus".

Weitere Meldungen

Geburtstag am selben Tag stellt Hessens Ministerpräsident und Ehefrau vor Probleme

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und seine Ehefrau haben mitunter damit zu kämpfen, dass sie beide am selben Tag Geburtstag haben. "Meine Frau leidet ein bisschen unter

Mehr
Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - In Hessen ist erstmals ein Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein nachgewiesen worden. Ein entsprechendes Ergebnis

Mehr
Seit 2009 kein Nachwuchs: China schickt Australien bald neue Pandas

Bei seinem Besuch in Australien setzt der chinesische Ministerpräsident Li Qiang ganz auf Panda-Diplomatie: Im Zoo von Adelaide kündigte Li am Sonntag an, die dort seit 2009

Mehr

Top Meldungen

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung

Heidelberg (dts Nachrichtenagentur) - Verbraucher, die mit einer Wärmepumpe statt mit Gas heizen, haben angesichts der aktuellen Gaspreisentwicklung zum Teil deutliche

Mehr
NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nach Berichten über mögliche Einschnitte bei der Finanzierung der Autobahnen hat NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) scharfe Kritik

Mehr
Untersuchung zur Fußball-EM: Hotel und Gastronomie fehlen 8000 Fachkräfte

Besonders in den Austragungsorten der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland fehlen in Hotel- und Gastronomiebetrieben tausende Fachkräfte. Einer am Samstag veröffentlichten

Mehr