Wirtschaft

Neuwahlen: Börsenkurse in Frankreich auf tiefstem Stand seit März 2022

  • AFP - 14. Juni 2024, 19:30 Uhr
Bild vergrößern: Neuwahlen: Börsenkurse in Frankreich auf tiefstem Stand seit März 2022
Minus an der Börse in Frankreich
Bild: AFP

Nach der Ankündigung vorgezogener Neuwahlen in Frankreich hat die Börse in Paris ihre schlechteste Woche seit März 2022 hingelegt. Der Index CAC der größten 40 börsennotierten Unternehmen verlor auf Wochensicht 6,23 Prozent.

Nach der Ankündigung vorgezogener Neuwahlen in Frankreich hat die Börse in Paris ihre schlechteste Woche seit März 2022 hingelegt. Der Index CAC der größten 40 börsennotierten Unternehmen an der Börse in der französischen Hauptstadt sank am Freitag um 2,66 Prozent und verlor auf Wochensicht 6,23 Prozent. Die Anleger fürchten offenbar einen Sieg der Rechtspopulisten bei den Wahlen.

In Frankreich hatte die rechtspopulistische Partei RN (Rassemblement National) von Marine Le Pen bei der Europawahl rund 32 Prozent der Stimmen erhalten, mehr als doppelt so viel wie die Liste Renaissance von Präsident Emmanuel Macron. Er kündigte daraufhin die Auflösung der Nationalversammlung und Neuwahlen an. Die erste Runde der Parlamentswahl ist bereits am 30. Juni angesetzt. 

Weitere Meldungen

Ferrari eröffnet neues Werk für Elektroautos am Stammsitz Maranello

Der italienische Luxusautohersteller Ferrari hat am Freitag ein neues Werk an seinem Stammsitz Maranello bei Bologna eröffnet, wo auch Elektroautos vom Band laufen sollen. Das

Mehr
Leitsätze überarbeitet: Bezeichnungen wie "veganes Gulasch" auch weiterhin üblich

Die Deutsche Lebensmittelbuchkommission (DLMBK) hat nach langem Ringen die Leitsätze für vegane und vegetarische Fleischersatzprodukte überarbeitet. Bezeichnungen wie "Veganes

Mehr
Habeck will in China deutsche und europäische Interessen vertreten

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will bei seinen Gesprächen mit chinesischen Regierungsvertretern in Peking sowohl deutsche als auch europäische Interessen

Mehr

Top Meldungen

Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die 95 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten 2024 ein Defizit in Höhe von 776 Millionen Euro erzielt. Das teilte das

Mehr
Lemke mahnt rasche Lösung für Absicherung gegen Elementarschäden an

Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) hat nach den weitgehend ergebnislosen Beratungen von Bund und Ländern eine rasche Lösung für eine finanzielle Absicherung

Mehr
Regionale Gremien segnen Forderung von IG-Metall-Spitze für Tarifverhandlungen ab

Die regionalen Tarifkommissionen  haben die von der IG-Metall-Spitze vorgeschlagenen Forderungen für die anstehende Tarifrunde der Elektro- und Metallindustrie abgesegnet. Die

Mehr