Wirtschaft

Nissan schließt wegen sinkender Absatzzahlen Werk in China

  • AFP - 21. Juni 2024, 13:08 Uhr
Bild vergrößern: Nissan schließt wegen sinkender Absatzzahlen Werk in China
Logo von Nissan
Bild: AFP

Der japanische Autohersteller Nissan hat angesichts seiner Probleme auf dem chinesischen Markt die Schließung eines Werks in der Volksrepublik angekündigt.

Der japanische Autohersteller Nissan hat angesichts seiner Probleme auf dem chinesischen Markt die Schließung eines Werks in der Volksrepublik angekündigt. Betroffen ist die Fertigungsstätte in Changzhou in der Nähe von Shanghai, das Nissan gemeinsam mit dem chinesischen Unternehmen Dongfeng betreibt, erklärten das Unternehmen am Freitag. Nach Angaben des Unternehmens wurden in Changzhou bislang rund 130.000 Fahrzeuge pro Jahr gefertigt - rund acht Prozent der Produktionskapazität von Nissan in China.

Der japanische Hersteller hat wie viele auswärtige Autobauer mit der zunehmenden Konkurrenz örtlicher Unternehmen zu kämpfen, die insbesondere im E-Auto-Segment massiv die Preise drücken. Der Absatz von Nissan in China ging im vergangenen Jahr um 24,1 Prozent zurück. Die 800.000 verkauften Neuwagen entsprechen nur rund 50 Prozent seiner Produktionskapazität in China.

Aufgeben will Nissan seinen zweitwichtigsten Markt nach den USA aber nicht. In China wollen die Japaner künftig mit speziell für den Markt entwickelten E-Autos punkten. Die Verkäufe sollen so in den kommenden drei Jahren wieder auf eine Million pro Jahr steigen. Ab 2025 soll in China außerdem für den Export produziert werden.

Weitere Meldungen

Umfrage: Immer mehr deutsche Haushalte haben eine Klimaanlage

In immer mehr deutschen Haushalten gibt es eine Klimaanlage. Wie das Vergleichsportal Verivox am Donnerstag auf der Grundlage einer Umfrage mitteilte, besitzen 19 Prozent der

Mehr
Verhandlung zu Sportwetten am BGH macht Spielern Hoffnung

Nach einer Verhandlung am Bundesgerichtshof (BGH) können Spieler, die bei Online-Sportwetten Geld verloren haben, vorsichtig hoffen. Der erste Zivilsenat in Karlsruhe deutete am

Mehr
Billigflieger mit weniger Zielen aber mehr Starts

Von Deutschland aus sind weniger Flughäfen mit sogenannten Billig-Airlines zu erreichen als noch ein Jahr zuvor. Wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am

Mehr

Top Meldungen

Olivenöl-Kongress in Madrid diskutiert Strategien gegen den Klimawandel

Die Folgen des Klimawandels für die Olivenbäume und Strategien gegen Trockenheit sind das Thema des Welt-Olivenöl-Kongresses in Madrid. "Der Klimawandel ist bereits Realität, und

Mehr
Arbeitsagentur: Bedarf an Arbeitskräften weiter im Abwärtstrend

Der Bedarf an Arbeitskräften befindet sich weiter im Abwärtstrend: Wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte, sank ihr Stellenindex, ein Indikator für die Nachfrage

Mehr
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2023 sind die erneuerbaren Energien mit einem Anteil von 44,7 Prozent an der gesamten Stromerzeugung die wichtigste Stromquelle in der

Mehr