Wirtschaft

Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU

  • dts - 27. Juni 2024, 15:33 Uhr
Bild vergrößern: Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
Ein Mehrfamilienhaus mit Windrädern im Hintergrund (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2023 sind die erneuerbaren Energien mit einem Anteil von 44,7 Prozent an der gesamten Stromerzeugung die wichtigste Stromquelle in der EU gewesen. Erneuerbare Energien erzeugten 1,21 Millionen Gigawattstunden (GWh), was einem Anstieg von 12,4 Prozent gegenüber 2022 entspricht, teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Donnerstag mit.

Umgekehrt ging demnach die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen gegenüber dem Vorjahr um 19,7 Prozent zurück und trug mit 0,88 Millionen GWh 32,5 Prozent zur gesamten Stromerzeugung bei. Kernkraftwerke produzierten 0,62 Millionen GWh oder 22,8 Prozent der EU-Energieproduktion, was einen Anstieg der Produktion um 1,2 Prozent im Jahr 2023 widerspiegelt.

Weitere Meldungen

Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung der Energie- und Wärmewende schlägt der Deutsche Städtetag einen Fonds vor, in den neben staatlichen auch private Investoren

Mehr
Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chef Lars Klingbeil bringt als Alternative zu einem Lockern der Schuldenbremse ein milliardenschweres Sondervermögen zur Stärkung von

Mehr
Neue EU-Milliardenhilfe für Ägypten auf den Weg gebracht

Kairo (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Union hat neue Milliardenhilfen für die ägyptische Wirtschaft auf den Weg gebracht. Auf einer Investitionskonferenz in Kairo wurde

Mehr

Top Meldungen

Baerbock verteidigt Ausgaben für Maskenbildnerin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Ausgaben ihres Ministeriums für eine Maskenbildnerin gegen Kritik verteidigt. Wenn man im

Mehr
Net Zero Industry Act tritt in Kraft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Antwort der EU auf den "Inflation Reduction Act" der USA ist am Samstag in Kraft getreten. Der sogenannte "Net Zero Industry Act" (NZIA) soll

Mehr
Gewerkschaften uneins über Vorteile für Mitglieder in Tarifverträgen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Regelung im Tarifabschluss der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie für einen zusätzlichen Tag Urlaub für

Mehr