Wirtschaft

Reaktion auf starken Preisanstieg: Spanien streicht Mehrwertsteuer auf Olivenöl

  • AFP - 21. Juni 2024, 11:57 Uhr
Bild vergrößern: Reaktion auf starken Preisanstieg: Spanien streicht Mehrwertsteuer auf Olivenöl
Olivenernte in Antequera
Bild: AFP

Als Reaktion auf den starken Preisanstieg hat die spanische Regierung die Mehrwertsteuer auf Olivenöl gestrichen. Ab Juli werde Olivenöl auf der Liste der Produkte der 'lebensnotwendigen Güter' geführt, erklärte das Finanzministerium in Madrid.

Als Reaktion auf den starken Preisanstieg hat die spanische Regierung die Mehrwertsteuer auf Olivenöl gestrichen. Ab Juli werde Olivenöl auf der Liste der Produkte der "lebensnotwendigen Güter" geführt, erklärte das Finanzministerium in Madrid am Freitag. Die Maßnahme entlaste nicht nur die spanischen Verbraucher, sondern "stützt auch den Olivensektor und den Konsum eines für unser Land so wichtigen Produkts", sagte eine Regierungssprecherin.

Zu den "lebensnotwendigen Gütern" gehören etwa Brot, Obst und Gemüse. Der Mehrwertsteuersatz liegt hier in der Regel bei vier Prozent - in Zeiten starker Inflation kann er auf null Prozent reduziert werden.

Die Regierung in Madrid hatte den Mehrwertsteuersatz auf Olivenöl im vergangenen Jahr bereits von zehn auf fünf Prozent reduziert. Die Preise waren aber weiter gestiegen, im Mai dieses Jahres etwa um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das Preisniveau hat mittlerweile das Dreifache von Januar 2021 erreicht.

Grund sind vor allem die schlechten Olivenernten in Spanien und anderen Ländern in den vergangenen Jahren aufgrund von Dürren. Rund 50 Prozent der weltweiten Olivenölproduktion entfällt auf Spanien, das Land weist mit rund 14 Litern pro Jahr gemeinsam mit Griechenland den weltweit höchsten Pro-Kopf-Konsum auf.

Weitere Meldungen

Umfrage: Immer mehr deutsche Haushalte haben eine Klimaanlage

In immer mehr deutschen Haushalten gibt es eine Klimaanlage. Wie das Vergleichsportal Verivox am Donnerstag auf der Grundlage einer Umfrage mitteilte, besitzen 19 Prozent der

Mehr
Verhandlung zu Sportwetten am BGH macht Spielern Hoffnung

Nach einer Verhandlung am Bundesgerichtshof (BGH) können Spieler, die bei Online-Sportwetten Geld verloren haben, vorsichtig hoffen. Der erste Zivilsenat in Karlsruhe deutete am

Mehr
Billigflieger mit weniger Zielen aber mehr Starts

Von Deutschland aus sind weniger Flughäfen mit sogenannten Billig-Airlines zu erreichen als noch ein Jahr zuvor. Wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am

Mehr

Top Meldungen

Olivenöl-Kongress in Madrid diskutiert Strategien gegen den Klimawandel

Die Folgen des Klimawandels für die Olivenbäume und Strategien gegen Trockenheit sind das Thema des Welt-Olivenöl-Kongresses in Madrid. "Der Klimawandel ist bereits Realität, und

Mehr
Arbeitsagentur: Bedarf an Arbeitskräften weiter im Abwärtstrend

Der Bedarf an Arbeitskräften befindet sich weiter im Abwärtstrend: Wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte, sank ihr Stellenindex, ein Indikator für die Nachfrage

Mehr
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2023 sind die erneuerbaren Energien mit einem Anteil von 44,7 Prozent an der gesamten Stromerzeugung die wichtigste Stromquelle in der

Mehr