Brennpunkte

Fußgänger stirbt bei Unfall in Berlin - Polizei prüft Zusammenhang mit Autokorso

  • AFP - 27. Juni 2024, 17:07 Uhr
Bild vergrößern: Fußgänger stirbt bei Unfall in Berlin - Polizei prüft Zusammenhang mit Autokorso
Tükrische Fans am Mittwoch in Hamburger Stadion
Bild: AFP

Nach dem Tod eines Fußgängers bei einem Unfall in Berlin prüft die Polizei einen Zusammenhang mit einem Autokorso zur Fußballeuropameisterschaft. Bei Feiern in Charlottenburg wurden sechs Beamte verletzt.

Nach dem Tod eines Fußgängers bei einem Unfall im Berliner Stadtteil Neukölln am Mittwochabend prüft die Polizei einen Zusammenhang mit einem Autokorso zur Fußballeuropameisterschaft. Der 67-Jährige wurde beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst. Laut Polizei erlag er noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Bei Feiern türkischer Fans am Breitscheidplatz wurden unterdessen 19 Menschen festgenommen und sechs Polizisten verletzt.

Der mutmaßliche 26-jährige Unfallverursacher habe sich nach dem Unfall auf der Neuköllner Hermannstraße zunächst vom Tatort entfernt, wie es von der Polizei hieß. Rund eineinhalb Stunden später habe er sich aber auf einer Polizeidienststelle gestellt. Die Ermittlungen, ob er zuvor an einer "Jubelfeier" anlässlich der EM teilgenommen habe, dauerten noch an.

Nicht nur in Neukölln wurde der Sieg der türkischen Nationalelf gegen die tschechische Mannschaft am Mittwochabend mit Autokorsos gefeiert. Auch auf dem Charlottenburger Breitscheidplatz kamen zahlreiche Menschen zusammen - in der Spitze befanden sich laut Polizei auf dem Platz und in den umliegenden Straßen bis zu 4500 Menschen und 500 Autos.

Einige Feiernde seien auf Laternen geklettert, andere hätten Pyrotechnik gezündet, hieß es. Auf dem Kurfürstendamm habe ein Mann mit einer Schreckschusspistole mehrfach in die Luft geschossen. Die Waffe wurde von den Beamten beschlagnahmt.

Vereinzelt seien Glas- und Plastikflaschen in Richtung der Einsatzkräfte geworfen worden, wobei ein Beamter leicht verletzt worden sei, teilte die Polizei weiter mit. Weitere fünf Beamte wurden bei dem Versuch verletzt, die Fahrbahn zu räumen, um sie wieder für den Verkehr freizugeben. Sie konnten - ebenso wie ihr Kollege - ihren Dienst fortsetzen.

Gegen 01.00 Uhr nachts rollte der Verkehr rund um den Breitscheidplatz wieder. Die Polizei nahm insgesamt 20 Strafanzeigen unter anderem wegen besonders schweren Landfriedensbruchs, Beleidigung, gefährlicher Körperverletzung und Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz auf.

Weitere Meldungen

Richtungsentscheidung: Erste Runde der französischen Parlamentswahl steht an

In Frankreich sind die Wählerinnen und Wähler am Sonntag zur ersten Runde der Parlamentswahl aufgerufen. Diese könnte den Weg zur ersten rechtspopulistischen Regierung des Landes

Mehr
Lauterbach: Mit Cannabis-Anbauvereinigungen werden Dealer arbeitslos

Die im Cannabisgesetz verankerte Möglichkeit des gemeinschaftlichen und nicht-gewerblichen Anbaus von Cannabis in Vereinen oder Genossenschaften wird nach den Worten von

Mehr
Neue Bundeswehr-Aufklärungssatelliten weiter nicht einsetzbar

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die vor rund sechs Monaten per Trägerraketen ins All geschossenen Aufklärungssatelliten der Bundeswehr vom Typ "SARah" sind möglicherweise wegen

Mehr

Top Meldungen

Neue EU-Milliardenhilfe für Ägypten auf den Weg gebracht

Kairo (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Union hat neue Milliardenhilfen für die ägyptische Wirtschaft auf den Weg gebracht. Auf einer Investitionskonferenz in Kairo wurde

Mehr
Baerbock verteidigt Ausgaben für Maskenbildnerin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Ausgaben ihres Ministeriums für eine Maskenbildnerin gegen Kritik verteidigt. Wenn man im

Mehr
Net Zero Industry Act tritt in Kraft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Antwort der EU auf den "Inflation Reduction Act" der USA ist am Samstag in Kraft getreten. Der sogenannte "Net Zero Industry Act" (NZIA) soll

Mehr