Wirtschaft

Insolventer FTI-Konzern muss auch Reisen ab 6. Juli absagen

  • AFP - 14. Juni 2024, 19:00 Uhr
Bild vergrößern: Insolventer FTI-Konzern muss auch Reisen ab 6. Juli absagen
Strand von Kampen auf Sylt
Bild: AFP

Der insolvente Reisekonzern FTI muss auch gebuchte Reisen mit einem Abreisetermin ab dem 6. Juli absagen. 'Trotz intensiver Bemühungen und Verhandlungen mit mehreren Marktteilnehmern' sei 'keine zufriedenstellende Lösung' gefunden worden, teilte der Insolvenzverwalter mit.

Der insolvente Reisekonzern FTI muss auch gebuchte Reisen mit einem Abreisetermin ab dem 6. Juli absagen. "Trotz intensiver Bemühungen und Verhandlungen mit mehreren Marktteilnehmern" sei "keine zufriedenstellende Lösung zur Übernahme der übrigen, bereits gebuchten Pauschalreisen gefunden" worden, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Axel Bierbach am Freitag mit. Vor einer Woche hatte FTI bereits alle Reisen bis zum 5. Juli abgesagt.

Insgesamt werde FTI nun rund 175.000 gebuchte Pauschalreisen absagen, hieß es in der Erklärung weiter. Betroffen seien alle Pauschalreisen und bestimmte Einzelleistungen, die Kunden für Abreisen ab dem 6. Juli über die insolventen Gesellschaften FTI Touristik GmbH und BigXtra Touristik GmbH sowie über die Vertriebsmarke 5vorFlug gebucht hätten. 

Bierbach bekräftigte, dass alle bereits geleisteten Anzahlungen und etwaige Vorleistungen von Pauschalreisenden vom Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) erstattet werden und kein Pauschalreisender fürchten muss, sein Geld nicht zurückzubekommen. Kunden, die Einzelleistungen wie Flüge, Hotels und Transfers über FTI gebucht haben, haben dagegen keinen Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen durch den DRSF.

Die FTI Touristik GmbH hatte am 3. Juni beim Amtsgericht München einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung gestellt. Das Gericht entsprach dem Antrag noch am selben Tag und setzte den Sanierungsexperten Bierbach als vorläufigen Insolvenzverwalter ein.

Weitere Meldungen

Ferrari eröffnet neues Werk für Elektroautos am Stammsitz Maranello

Der italienische Luxusautohersteller Ferrari hat am Freitag ein neues Werk an seinem Stammsitz Maranello bei Bologna eröffnet, wo auch Elektroautos vom Band laufen sollen. Das

Mehr
Leitsätze überarbeitet: Bezeichnungen wie "veganes Gulasch" auch weiterhin üblich

Die Deutsche Lebensmittelbuchkommission (DLMBK) hat nach langem Ringen die Leitsätze für vegane und vegetarische Fleischersatzprodukte überarbeitet. Bezeichnungen wie "Veganes

Mehr
Habeck will in China deutsche und europäische Interessen vertreten

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will bei seinen Gesprächen mit chinesischen Regierungsvertretern in Peking sowohl deutsche als auch europäische Interessen

Mehr

Top Meldungen

Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die 95 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten 2024 ein Defizit in Höhe von 776 Millionen Euro erzielt. Das teilte das

Mehr
Lemke mahnt rasche Lösung für Absicherung gegen Elementarschäden an

Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) hat nach den weitgehend ergebnislosen Beratungen von Bund und Ländern eine rasche Lösung für eine finanzielle Absicherung

Mehr
Regionale Gremien segnen Forderung von IG-Metall-Spitze für Tarifverhandlungen ab

Die regionalen Tarifkommissionen  haben die von der IG-Metall-Spitze vorgeschlagenen Forderungen für die anstehende Tarifrunde der Elektro- und Metallindustrie abgesegnet. Die

Mehr