Wirtschaft

Exporte von Eisen und Stahl sinken deutlich

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Von Januar bis August 2025 sind Eisen und Stahl sowie Waren daraus im Wert von 2,5 Milliarden Euro aus Deutschland in die Vereinigten Staaten exportiert worden....

Wirtschaftswachstum in China im dritten Quartal verlangsamt

Die chinesische Wirtschaft ist im dritten Quartal weniger stark gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 4,8 Prozent zu, wie das Statistikamt in Peking am...

Erzeugerpreise im September gesunken

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im September 2025 um 1,7 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Im August hatte die Veränderungsrate...

Geschäftsklima im Wohnungsbau deutlich verbessert

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau hat sich im September merklich aufgehellt. Nach einem Dämpfer im August legte der Geschäftsklimaindex des Münchener...

Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Erfolgsquoten der größten Autokonzerne beim Absatz von Elektroautos in der EU unterscheiden sich stark.

Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung"...

DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland droht bei der Normung von Zukunftstechnologien den Anschluss zu verlieren, warnt Christoph Winterhalter, Vorstand des Deutschen Instituts für Normung...

DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht die deutsche Volkswirtschaft durch den Renteneintritt der...

Bahn zieht Konsequenzen nach Unglück in Garmisch-Partenkirchen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Knapp dreieinhalb Jahre nach dem schweren Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022 hat die Deutsche Bahn (DB) umfangreiche Konsequenzen gezogen. Neben dem...

Ökonom sieht Deutschland wieder als kranken Mann Europas

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Schwäche hat der Ökonom Daniel Stelter Deutschland wieder als kranken Mann Europas bezeichnet. "Ja, das kann man sagen....

Chinas Rolle auf Europas Arzneimittelmarkt wächst

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Abhängigkeit Europas von China bei wichtigen Medikamenten wird immer größer. Sie ist aber wohl nicht zufällig, sondern von China gezielt aufgebaut worden,...

Weitere Meldungen

Bericht: Bahn trennt sich von Güterverkehrschefin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Bericht: Bahn trennt sich von

Mehr

ZEW-Konjunkturerwartungen im Oktober gestiegen

Mannheim (dts Nachrichtenagentur) - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Oktober verbessert: Der

Mehr

Nobelpreis für Wirtschaft geht an Mokyr, Aghion und Howitt

Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Das

Mehr

Fast alle Stimmen ausgezählt: Hamburger stimmen bei Volksentscheid für frühere Klimaneutralität

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Hamburger haben bei einem Volksentscheid am Sonntag wohl für ein um fünf Jahre nach vorne verlegtes Ziel einer klimaneutralen Stadt

Mehr

Merz: Aktivrente soll zum 1. Januar 2026 kommen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die schwarz-rote Koalition hat sich auf den Start der Aktivrente zum 1. Januar 2026 geeinigt. Das teilten die Koalitionsspitzen am Donnerstag in

Mehr

Top Meldungen

Betrug mit EU-Agrarsubventionen: Dutzende Festnahmen in Griechenland

In einem Großeinsatz hat die griechische Polizei dutzende Verdächtige wegen mutmaßlichen Betrugs mit EU-Agrarsubventionen festgenommen. Die Behörden sprachen am Mittwoch von

Mehr
Dehoga pocht auf versprochene Mehrwertsteuersenkung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hat die Politik davor gewarnt, die versprochene Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie

Mehr
Wärmepumpen dominieren Heizungsmarkt bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern

Bei Ein- und Zweifamilienhäusern werden inzwischen drei von vier Neubauten mit Wärmepumpen beheizt. Auch die Fernwärme etabliere sich zunehmend und sei heute bei neu gebauten

Mehr