Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Schwäche hat der Ökonom Daniel Stelter Deutschland wieder als kranken Mann Europas bezeichnet. "Ja, das kann man sagen. Auch wenn wir nicht der einzige kranke Mann Europas sind", sagte Stelter der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe).
Von einem nachhaltigen wirtschaftlichen Aufschwung in den kommenden Jahren geht Stelter nicht aus. Daran würden auch Investitionen seitens der Politik nichts ändern. "Wir werden ein Strohfeuer erleben, das schnell wieder verglühen wird. Dann werden wir wieder in derselben Situation wie heute stecken - nur dass wir dann höhere Schulden und eine entsprechend höhere Zinslast im Haushalt haben. Der Staat wird dann keinen Spielraum mehr für Investitionen haben", sagte Stelter.
Dementsprechend hält es der Ökonom für wahrscheinlich, dass die deutsche Wirtschaft mittelfristig kaum noch wachsen wird. "Also das Potenzialwachstum, das der Sachverständigenrat der Bundesregierung schätzt, liegt bei 0,5 Prozent pro Jahr maximal. Das halte ich aber schon für ambitioniert." Der Politik riet Stelter, Bürokratie abzubauen. "Ich würde sagen: Lasst uns ein Viertel aller Gesetze innerhalb der nächsten vier Jahre abschaffen."
Wirtschaft
Ökonom sieht Deutschland wieder als kranken Mann Europas
- dts - 20. Oktober 2025

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland droht bei der Normung von Zukunftstechnologien den Anschluss zu verlieren, warnt Christoph Winterhalter, Vorstand des Deutschen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht die deutsche Volkswirtschaft durch den
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Knapp dreieinhalb Jahre nach dem schweren Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022 hat die Deutsche Bahn (DB) umfangreiche Konsequenzen
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Abhängigkeit Europas von China bei wichtigen Medikamenten wird immer größer. Sie ist aber wohl nicht zufällig, sondern von China gezielt
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - US-Topmanager bemühen sich offenbar verstärkt um Jobs in Europa, weil sie sich unter Präsident Donald Trump nicht mehr wohlfühlen. Einen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla will den Konzern und das Unternehmen massiv umbauen und die Qualität der Deutschen Bahn dadurch deutlich
Mehr