Brennpunkte

EU-Außenminister sprechen in Luxemburg über Ukraine-Krieg und Nahost

  • AFP - 20. Oktober 2025, 04:00 Uhr
Bild vergrößern: EU-Außenminister sprechen in Luxemburg über Ukraine-Krieg und Nahost
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas in Brüssel
Bild: AFP

Die EU-Außenminister treffen sich in Luxemburg, um über den Ukraine-Krieg und den Nahen Osten zu sprechen. Dabei wird es auch darum gehen, wie die EU den Friedensprozess im Gazastreifen unterstützen und beim Wiederaufbau helfen kann.

Die Außenministerinnen und Außenminister der EU treffen sich am Montag in Luxemburg, um über den Ukraine-Krieg, den Indo-Pazifik und den Nahen Osten zu sprechen (9.15 Uhr MESZ). Dabei wird es unter anderem darum gehen, wie die EU den Friedensprozess im Gazastreifen unterstützen und beim Wiederaufbau des Palästinensergebiets helfen kann. 

In Bezug auf die Ukraine wird es auch um Sicherheitsgarantien für Kiew für den Fall einer Waffenruhe sowie den EU-Beitritt des Landes gehen. Zudem wird das 19. Sanktionspaket gegen Russland diskutiert, das derzeit im Rat festhängt. Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha nimmt an dem Treffen teil. Weitere Themen sind die Situation im Sudan sowie die Lage in Georgien.

Weitere Meldungen

Zwei Tote bei Unglück mit Frachtflugzeug in Hongkong

In Hongkong sind bei einem Unglück mit einem Frachtflugzeug nach Behördenangaben zwei Menschen gestorben. Wie die Luftfahrtbehörde der chinesischen Sonderverwaltungszone

Mehr
Niederländischer Außenminister macht Druck beim Uganda-Modell

Den Haag (dts Nachrichtenagentur) - Der niederländische Außen- und Migrationsminister David van Weel hofft auf Fortschritte "in den nächsten Monaten" bei einem

Mehr
Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland will in den USA weitere 15 Kampfjets vom Typ F-35 bestellen. In einer vertraulichen Vorlage für den Bundestag ist die entsprechende

Mehr

Top Meldungen

DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland droht bei der Normung von Zukunftstechnologien den Anschluss zu verlieren, warnt Christoph Winterhalter, Vorstand des Deutschen

Mehr
DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht die deutsche Volkswirtschaft durch den

Mehr
Bahn zieht Konsequenzen nach Unglück in Garmisch-Partenkirchen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Knapp dreieinhalb Jahre nach dem schweren Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022 hat die Deutsche Bahn (DB) umfangreiche Konsequenzen

Mehr