Brennpunkte

Niederländischer Außenminister macht Druck beim Uganda-Modell

  • dts - 20. Oktober 2025, 07:00 Uhr
Bild vergrößern: Niederländischer Außenminister macht Druck beim Uganda-Modell
Uganda (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Den Haag (dts Nachrichtenagentur) - Der niederländische Außen- und Migrationsminister David van Weel hofft auf Fortschritte "in den nächsten Monaten" bei einem Asyl-Pilotprojekt mit Uganda. In das Land sollen Dutzende abgelehnte Asylbewerber aus der Region rund um Uganda abgeschoben werden, wie beide Seiten Ende September vereinbart hatten.

"Ich habe es eilig", sagte der rechtsliberale Politiker der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). Es gehe darum, das Kalkül von Asylbewerbern zu ändern. Jetzt kooperierten sie nicht, weil sie glaubten, dass sie ohnehin in Europa bleiben könnten. "Künftig werden sie schon vor ihrer Ankunft erkennen, dass das nicht der Fall ist", sagte van Weel der FAZ. "Es geht also auch um Abschreckung."

Die Niederlande arbeiten derzeit mit Uganda die rechtlichen Einzelheiten aus. Man strebe keine haftähnliche Unterbringung an, sagte van Weel weiter. "Ich gehe vielmehr von einem offenen System aus, das mit einer Berufsausbildung oder anderen hilfreichen Maßnahmen verbunden ist." Die Erwartung sei, dass Menschen, die in einem solchen "Transit-Hub" untergebracht würden, auch in ihre Heimatländer zurückkehrten. Die Niederlande zahlten keine Kopfprämie, erwögen aber einen "indirekten Beitrag", etwa zur Unterstützung des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) oder der Internationalen Organisation für Migration (IOM), mit denen man zusammenarbeiten wolle.

Der Minister ließ in der FAZ erkennen, dass Homosexuelle von einem zwangsweisen Transit nach Uganda ausgenommen werden könnten. Es sei denkbar, "dass wir Menschen, die dieser Gemeinschaft angehören, bei uns aufnehmen, weil sie einem hohen Risiko ausgesetzt sind, strafrechtlich verfolgt zu werden". Uganda verfügt seit vorigem Jahr über ein harsches Gesetz, das homosexuelle Handlungen äußerstenfalls mit dem Tod bestraft.

Weitere Meldungen

Jagdverband: Rebhuhnbestand in Deutschland leicht gestiegen

Der Rebhuhnbestand in Deutschland hat sich dem Deutschen Jagdverband (DJV) zufolge leicht erholt. Bei einer Erhebung im Frühjahr 2023 seien durchschnittlich 0,37 Rebhuhnpaare pro

Mehr
Verbrannte Leichen am Rodder Maar in Rheinland-Pfalz: 41-Jähriger verurteilt

In einem Prozess um den Fall zweier verbrannter Leichen am Rodder Maar in Rheinland-Pfalz ist nach einer Frau auch der angeklagte Mann verurteilt worden. Das Landgericht Koblenz

Mehr
Messerangriff vor Wohnhaus in Bremen: Maskierter ersticht Frau und verletzt Kind

Ein maskierter Mann hat in Bremen eine 30-Jährige und ihren Sohn mit einem Messer angegriffen und die Frau tödlich verletzt. Der Zwölfjährige wurde bei der Attacke am Sonntag

Mehr

Top Meldungen

Interne Unterlagen zeigen EU-Streit über Gas-Importstopp

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Mitgliedstaaten der EU haben bis zuletzt um eine Mehrheit für den Importstopp von russischem Erdgas gerungen. Große Länder wie

Mehr
Exporte von Eisen und Stahl sinken deutlich

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Von Januar bis August 2025 sind Eisen und Stahl sowie Waren daraus im Wert von 2,5 Milliarden Euro aus Deutschland in die Vereinigten Staaten

Mehr
Wirtschaftswachstum in China im dritten Quartal verlangsamt

Die chinesische Wirtschaft ist im dritten Quartal weniger stark gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 4,8 Prozent zu, wie das

Mehr