Wirtschaft

DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien

  • dts - 20. Oktober 2025, 05:00 Uhr
Bild vergrößern: DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien
3D-Drucker (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland droht bei der Normung von Zukunftstechnologien den Anschluss zu verlieren, warnt Christoph Winterhalter, Vorstand des Deutschen Instituts für Normung (DIN). "Unsere Rolle als Exportweltmeister ist bedroht", sagte der DIN-Chef dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Wir werden Einfluss verlieren, wenn wir an den Normen für Hochtechnologie nicht aktiv beteiligt sind und auch dort eine Führungsrolle einnehmen."

Winterhalter ist Vizepräsident des obersten Lenkungsgremiums der internationalen Normungsorganisation ISO. Viele Ausschüsse, die sich mit Digitalwirtschaft beschäftigen, seien mit Chinesen besetzt, sagte er. China habe einen Vorsprung, das setze die deutschen Unternehmen unter Druck. "Wir müssen uns die Frage stellen: Reicht es auch, wenn wir beispielsweise beim Dieselmotor international führend bleiben, aber bei Digitaltechnologien wie KI China die Führung überlassen", so Winterhalter.

Weitere Meldungen

Wirtschaftswachstum in China im dritten Quartal verlangsamt

Die chinesische Wirtschaft ist im dritten Quartal weniger stark gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 4,8 Prozent zu, wie das

Mehr
Erzeugerpreise im September gesunken

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im September 2025 um 1,7 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Im August hatte die

Mehr
Geschäftsklima im Wohnungsbau deutlich verbessert

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau hat sich im September merklich aufgehellt. Nach einem Dämpfer im August legte der Geschäftsklimaindex

Mehr

Top Meldungen

DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht die deutsche Volkswirtschaft durch den

Mehr
Bahn zieht Konsequenzen nach Unglück in Garmisch-Partenkirchen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Knapp dreieinhalb Jahre nach dem schweren Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022 hat die Deutsche Bahn (DB) umfangreiche Konsequenzen

Mehr
Ökonom sieht Deutschland wieder als kranken Mann Europas

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Schwäche hat der Ökonom Daniel Stelter Deutschland wieder als kranken Mann Europas bezeichnet. "Ja,

Mehr