Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla will den Konzern und das Unternehmen massiv umbauen und die Qualität der Deutschen Bahn dadurch deutlich verbessern.
"Wir drehen den Konzern auf links: Ich setze auf einen kompletten Neuanfang", sagte Palla der "Bild am Sonntag". "Dafür müssen wir alles anders machen als vorher."
Die neue Bahn-Chefin kündigte harte Einschnitte in der Zentrale an: "Ich überprüfe jeden Job auf den Mehrwert für unsere Kunden. Die Verwaltung muss dem Eisenbahner dienen." Viele Entscheidungen sollen demnach nicht mehr im Bahntower an den Schreibtischen getroffen werden: "Ich mache die Macher vor Ort zu den Entscheidern. Sie sind das Rückgrat unseres Unternehmens. Auch sie verdienen einen Neuanfang."
Palla kündigte auch Veränderungen für die Chefetage und Top-Manager an: "Mein Anspruch ist, weniger Bürokratie bei der Bahn." Es solle deutlich mehr Raum für "Macher" geschaffen werden. "Entscheidungen werden zukünftig dort getroffen, wo die Verantwortung liegt, und nicht drei Etagen höher."
Auch schmutzige Züge, schmuddelige Bahnhöfe und geschlossene, defekte Bordbistros soll es in Zukunft nicht mehr geben. "Unsere Züge und Bahnhöfe sind unsere Visitenkarte. Ich werde mich um mehr Sauberkeit und Komfort kümmern. Es soll in den Zügen einfach so angenehm wie möglich sein. Auch die Bahnhöfe sind hier sehr wichtig. Da stecken wir zusätzliche Kraft rein, um sie einladender zu gestalten", so Palla gegenüber "Bild am Sonntag".
Für Bahnkunden soll es künftig einen digitalen "Baustellen-Melder" geben, um die Reise besser planen können. Die Baustellen sollen "besser als bisher im DB Navigator integriert" sein.
Wirtschaft
Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang
- dts - 19. Oktober 2025

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hält Änderungen bei den CO2-Flottengrenzwerten für möglich. Er sei "offen für einen Kompromiss",
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) wirbt dafür, dass Menschen mit hohen Einkommen nicht von der geplanten Kaufprämie für
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsvertreter haben die langsame Umsetzung des sogenannten Draghi-Reports kritisiert. "Der Bericht wurde zur Kenntnis genommen und mehr
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Kampf gegen die Kostensteigerung im Gesundheitssystem hat Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) höhere Zuzahlungen für Medikamente ins
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert von der Bundesregierung, ihre Zusagen bei der Finanzierung des Öffentlichen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hat vor einem überzogenen Ausbau der Gaskraft gewarnt. "Wir müssen auch auf die Kosten achten.
Mehr