Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) wirbt dafür, dass Menschen mit hohen Einkommen nicht von der geplanten Kaufprämie für Elektroautos profitieren sollen. "Das wird ein Programm für private Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen", sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Gutverdiener müssten nicht auf das Förderprogramm warten, denn sie könnten den Umstieg auch ohne zusätzliche Hilfe schaffen.
"Der eine Effekt des neuen Programms ist also, dass viele künftig die Elektromobilität ausprobieren können, die sich das bisher nicht leisten konnten", erklärte er. "Und der andere Effekt ist ein starker Anreiz für die Autobauer, mehr günstige E-Auto-Modelle anzubieten."
SPD-Fachpolitiker hatten zuletzt eine Kaufprämie von 3.000 Euro für neue und gebrauchte E-Modelle bis 45.000 Euro gefordert. Schneider nannte das einen "Debattenbeitrag einiger Kollegen". Aber es gebe "noch keine feste Vereinbarung dazu". Die Regierung werde schnell ein Gesamtkonzept vorlegen.
Den Ausbau der Lade-Infrastruktur will der Umweltminister mit neuen Vorgaben beschleunigen. "Tankstellen und Supermärkte sollten verpflichtet werden, Ladesäulen bereitzustellen", sagte der SPD-Politiker. "Und die Preise müssen runter. Das gelingt durch Transparenz - etwa durch eine digitale Plattform für Preisvergleiche."
Die Ladeinfrastruktur in Deutschland sei heute schon viel besser als ihr Ruf, fügte Schneider hinzu. "Aber gerade in Städten gibt es noch Nachholbedarf für Menschen, die keine eigene Garage oder Stellplatz haben."
Wirtschaft
Schneider will E-Auto-Prämie nur für kleine und mittlere Einkommen
- dts - 18. Oktober 2025, 11:12 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hält Änderungen bei den CO2-Flottengrenzwerten für möglich. Er sei "offen für einen Kompromiss",
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsvertreter haben die langsame Umsetzung des sogenannten Draghi-Reports kritisiert. "Der Bericht wurde zur Kenntnis genommen und mehr
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hat vor einem überzogenen Ausbau der Gaskraft gewarnt. "Wir müssen auch auf die Kosten achten.
MehrTop Meldungen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Aufgrund der hohen Steuern und Gebühren prüft die Lufthansa-Gruppe, ihr innerdeutsches Flugangebot drastisch zu kürzen. "Ohne eine
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bank warnt wegen der geplanten Lockerung der Bankenaufsicht in den USA vor Nachteilen für europäische Geldhäuser. "Wir sehen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Haushälterin Paula Piechotta (Grüne) hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) vorgeworfen, dass sie die Folgekosten der
Mehr