In Bangladesch wird am Montag das Urteil im Prozess gegen die ehemalige Regierungschefin Sheikh Hasina wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verkündet. Die 78-jährige Hasina hatte Bangladesch 15 Jahre lang mit harter Hand regiert. Beim Versuch, von Studenten angeführte Proteste gegen sie im vergangenen Jahr gewaltsam niederzuschlagen, waren nach UN-Angaben rund 1400 Menschen getötet worden.Â
Im August 2024 floh Hasina nach wochenlangen Massenprotesten schließlich per Hubschrauber nach Indien. Einem Haftbefehl aus Dhaka widersetzte sie sich, der monatelange Prozess wegen ihrer Rolle beim gewaltsamen Vorgehen gegen die Demonstranten lief in ihrer Abwesenheit. Die Staatsanwaltschaft fordert für die 78-Jährige die Todesstrafe. Mitangeklagt sind der frühere Innenminister des Landes und der damalige Polizeichef.
Brennpunkte
Urteilsverkündung im Prozess gegen Bangladeschs Ex-Regierungschefin Hasina
- AFP - 17. November 2025, 04:10 Uhr
In Bangladesch wird am Montag das Urteil im Prozess gegen die ehemalige Regierungschefin Sheikh Hasina wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verkündet.
Weitere Meldungen
Nach der umstrittenen Entsendung von Nationalgardisten nach Chicago und Portland durch US-Präsident Donald Trump hat jetzt einem Medienbericht zufolge ein Teilabzug begonnen. Die
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland besitzt rund ein Sechstel der Männer, die ab 2026 zur Musterung müssen, neben der deutschen noch weitere
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine steigt in Berlin wieder an. Im Oktober wurden in der Hauptstadt so viele neue ukrainische Geflüchtete
MehrTop Meldungen
Angesichts der US-Sanktionen gegen den serbischen Ölkonzern NIS ringt Belgrad um eine Lösung für das vom russischen Gazprom-Konzern kontrollierte Unternehmen. Er wolle, dass
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Forderung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), in Deutschland Mini-Atomreaktoren für kostengünstige Energie-Gewinnung
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium geht davon aus, dass der Industriestrompreis den Bund über drei insgesamt 3,1 Milliarden Euro kosten wird. Das
Mehr














