Brennpunkte

US-Streitkräfte greifen erneut mutmaßliches Drogenboot im Pazifik an: Drei Tote

  • AFP - 16. November 2025, 23:02 Uhr
Bild vergrößern: US-Streitkräfte greifen erneut mutmaßliches Drogenboot im Pazifik an: Drei Tote
Die USA verstärken ihre Militärpräsenz nahe Venezuela
Bild: AFP

Die USA haben erneut ein mutmaßliches Drogenboot im Osten des Pazifik angegriffen. Dabei seien drei Menschen getötet worden, teilte das Süd-Kommando der US-Seestreitkräfte (Southcom) mit.

Die USA haben erneut ein mutmaßliches Drogenboot im Osten des Pazifik angegriffen. Dabei seien drei Menschen getötet worden, teilte das Süd-Kommando der US-Seestreitkräfte (Southcom) am Sonntag mit. Der Einsatz habe am Samstag stattgefunden.

Southcom gab auch bekannt, dass der größte US-Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford" am Sonntag in seinem Einsatzgebiet in der Karibik angekommen sei. An Bord sind mehr als 4000 Matrosen und Dutzende Kampfjets. Weitere Kriegsschiffe sind bereits vor Ort.

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hatte am Donnerstag den Militäreinsatz "Southern Spear" verkündet, der sich gegen "Narko-Terroristen" in Lateinamerika richten soll. Die USA hatten bereits in den vergangenen Wochen mehrere Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge in die Karibik entsandt. 

Seit September greifen US-Streitkräfte immer wieder Boote angeblicher Drogenschmuggler in der Karibik und im Ostpazifik an. Dabei wurden nach einer Zählung der Nachrichtenagentur AFP bislang mindestens 83 Menschen getötet und mehr als 20 Schiffe versenkt. Kritiker bezeichnen die Angriffe als außergerichtliche Hinrichtungen und völkerrechtswidrig.

Die USA werfen Venezuela vor, den Drogenschmuggel in die Vereinigten Staaten aktiv zu fördern und damit die Sicherheit der USA und ihrer Bürger zu gefährden. Venezuelas linksnationalistischer Präsident Nicolás Maduro vermutet dagegen US-Pläne zu seinem Sturz. 

Weitere Meldungen

Ukrainer weisen Kanzler-Forderung nach beschränkter Ausreise zurück

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorstandsvorsitzende der Allianz Ukrainischer Organisationen e.V. in Deutschland, Oleksandra Bienert, hat die Forderung von Bundeskanzler

Mehr
Helsing sieht Automobilzulieferer als Reserve für Rüstungsproduktion

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Mitgründer und Chef des Drohnenherstellers Helsing, Gundbert Scherf, sieht sein Start-up bereit für eine industrielle Großproduktion.

Mehr
Rohde dringt auf friedliche Lösung des Taiwan-Konflikts

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Dennis Rohde (SPD), hat vor Beginn der China-Reise von Bundesfinanzminister und

Mehr

Top Meldungen

SPD lehnt Söders Forderung nach Mini-Atomkraftwerken ab

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Forderung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), in Deutschland Mini-Atomreaktoren für kostengünstige Energie-Gewinnung

Mehr
Reiche-Ministerium konkretisiert Kosten für Industriestrompreis

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium geht davon aus, dass der Industriestrompreis den Bund über drei insgesamt 3,1 Milliarden Euro kosten wird. Das

Mehr
Van Aken nennt Diskussion um russische Gaslieferungen "verlogen"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Jan van Aken hat den von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) ausgelösten Streit um künftige Energielieferungen aus

Mehr