Der Softwarekonzern Microsoft und das KI-Startup OpenAI haben eine weitere Vertiefung ihrer Zusammenarbeit angekündigt. Microsoft hält demnach nun 27 Prozent der Anteile an dem Entwickler des KI-Chatbots ChatGPT, wie die beiden Unternehmen am Dienstag mitteilten. Entsprechend der jüngsten Bewertung des KI-Unternehmens beläuft sich der Wert von Microsofts OpenAI-Anteilen auf 135 Milliarden Dollar.
Microsoft hat bereits seit 2016 Verbindungen zu OpenAI und begann 2019 als einer der ersten damit, in das Startup zu investieren, zunächst mit einer Milliarde Dollar. Microsoft vertiefte sein Engagement 2021 und mit einer weiteren Finanzspritze im Januar 2023. ChatGPT war im November 2022 veröffentlicht worden und ist seitdem höchst erfolgreich. Microsofts Investitionen belaufen sich auf geschätzte 13 Milliarden Dollar.
OpenAI hat sich in der Zwischenzeit von einem Forschungslabor zum wertvollsten Startup der Welt entwickelt. Microsoft wiederum brachte die Partnerschaft in eine führende Position im Wettlauf um neue KI-Tools, weil es die Technologie von OpenAI in seine Produkte wie die Office-Anwendungen und die Bing-Internetsuche einbauen konnte. Allerdings arbeitet OpenAI mittlerweile auch enger mit einer Reihe weiterer Unternehmen zusammen.
Die Partnerschaft stand kurz infrage, als der Verwaltungsrat von OpenAI Unternehmenschef Sam Altman 2023 wegen eines Streits um die kommerzielle Ausrichtung des Unternehmens feuern wollte. Auf Druck von Microsoft blieb Altman und es wurde eine Umstrukturierung des Startups eingeleitet, das ursprünglich als gemeinnützige Organisation konzipiert war.
Durch die neue Vereinbarung bekommt OpenAI mehr Flexibilität für seine Zukunft, einschließlich der Möglichkeit, Produkte mit Dritten zu entwickeln und einige seiner Produkte auf konkurrierenden Cloud-Plattformen anzubieten. Microsoft erhält im Gegenzug bis mindestens Ende 2032 Zugriff auf OpenAI-Technologie. OpenAI hat sich außerdem verpflichtet, Azure-Cloud-Dienste von Microsoft im Wert von 250 Milliarden Dollar in Anspruch zu nehmen.
Technologie
Microsoft und OpenAI vertiefen Partnerschaft - Konzern hält 27 Prozent an KI-Startup
- AFP - 28. Oktober 2025, 16:34 Uhr
Der Softwarekonzern Microsoft und das KI-Startup OpenAI haben eine weitere Vertiefung ihrer Zusammenarbeit angekündigt. Microsoft hält demnach nun 27 Prozent der Anteile an OpenAI, wie die beiden Unternehmen am Dienstag mitteilten.
Weitere Meldungen
Ein für Anfang der kommenden Woche geplanter Besuch von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) in China ist kurzfristig verschoben worden. Das teilte die Sprecherin des
MehrDie Online-Dienste Tiktok, Instagram und Facebook verstoßen nach Einschätzung aus Brüssel gegen EU-Regeln für mehr Verbraucherschutz im Netz. Die EU-Kommission bescheinigte
MehrIm Handelsstreit mit China um Seltene Erden und Halbleiter pocht Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf eine Verhandlungslösung. "Wir sind darum bemüht, eine gemeinsame Lösung
MehrTop Meldungen
Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Bei seinem Antrittsbesuch in Dresden am Dienstag hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer
MehrIn Griechenland sind Medienberichten zufolge 13 Verdächtige wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von EU-Agrarsubventionen in Untersuchungshaft genommen worden. Zu ihnen zählt der
MehrDie USA wollen mindestens 80 Milliarden Dollar (rund 69 Milliarden Euro) in den Bau neuer Atomkraftwerke investieren. Die US-Regierung vereinbarte dafür am Dienstag eine
Mehr














