Frankfurt (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorfall mit einem aggressiven Fluggast vom vergangenen Samstag an Bord des Lufthansa-Flugs LH431 von Chicago nach Frankfurt war offenbar dramatischer als bisher bekannt. Das berichtet der "Spiegel".
Demnach soll sich der Passagier auffällig verhalten und um sich geschlagen haben. Ein Flugbegleiter wurde dem Bericht zufolge von ihm am Ohr getroffen, als er versuchte, den Mann zu bändigen. Schließlich soll der "unruly Passenger", wie solche Personen in der Luftfahrt genannt werden, mit einer Gabel herumgefuchtelt und dabei zwei Passagiere verletzt haben.
Zudem habe er "Allahu Akbar" und das Wort "Hijack" (Entführung) gerufen, wie der "Spiegel" unter Berufung auf Insidern berichtet. Immer wieder habe er seine Arme nach vorn gestreckt, als wolle er sich fixieren lassen, was aber zunächst nicht klappte. Schließlich gelang es, den Mann zu überwältigen.
Die Cockpit-Crew soll sich in der Zentrale der Lufthansa in Deutschland über ein Satellitentelefon gemeldet haben, um die Lage dringlich zu schildern, hieß es. Offenbar habe sich die Crew angesichts der bereits eskalierten Lage zunächst für diesen Weg entscheiden, statt wie sonst üblich zunächst Textnachrichten zu senden.
Das Flugzeug kehrte schließlich um und landete in Boston. Dort wurde der Mann den Behörden übergeben.
Lufthansa bestätigt auf Anfrage des Nachrichtenmagazins den Vorfall an Bord der Maschine. Die Passagiere und die Besatzung an Bord waren nach dem Ereignis offensichtlich geschockt. Für die restlichen 362 Passagiere ging der Flug nicht weiter. Nach Angaben der Airline wurden Hotelübernachtungen organisiert, die Reisenden mussten auf andere Maschinen umgebucht werden. Lufthansa bot auch psychologische Hilfe an.
Wirtschaft
Bericht: Vorfall mit aggressivem Fluggast dramatischer als bekannt
- dts - 28. Oktober 2025, 18:52 Uhr
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Dezember drohen Erhöhungen der US-Zölle für rund 200 Produktkategorien aus dem Maschinen- und Anlagenbau. "Für viele Unternehmen droht
MehrIn Griechenland sind Medienberichten zufolge 13 Verdächtige wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von EU-Agrarsubventionen in Untersuchungshaft genommen worden. Zu ihnen zählt der
MehrDie USA wollen mindestens 80 Milliarden Dollar (rund 69 Milliarden Euro) in den Bau neuer Atomkraftwerke investieren. Die US-Regierung vereinbarte dafür am Dienstag eine
MehrTop Meldungen
Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Bei seinem Antrittsbesuch in Dresden am Dienstag hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Versicherungsindustrie steht nach Einschätzung von Ergo-Deutschlandchef Oliver Willmes in allen Segmenten vor großen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutschlandtochter des russischen Staatskonzerns Rosneft wird von den neuen US-Sanktionen offenbar vorerst ausgenommen. Das berichten am
Mehr














