Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutschlandtochter des russischen Staatskonzerns Rosneft wird von den neuen US-Sanktionen offenbar vorerst ausgenommen. Das berichten am Dienstag mehrere Medien übereinstimmend.
Ohne die angekündigte Ausnahme der US-Sanktionen hätte es zu einer schwerwiegenden Versorgungskrise kommen können, wie das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Regierungsinsider berichtet. Gleich nach der Verkündung der Sanktionen hätten demnach die Banken, die bislang mit und für PCK die Geschäfte abwickelten, ihr Engagement weitgehend eingestellt. Rosneft Deutschland hält die Mehrheit an der PCK-Raffinerie im brandenburgischen Schwedt.
In nur wenigen Wochen hätte PCK dadurch womöglich den Betrieb einstellen und Insolvenz anmelden müssen, hieß es von den Eingeweihten. Auch die staatliche KfW hätte demnach wegen des eigenen US-Geschäfts nicht einspringen können. Im Bundeswirtschaftsministerium waren die Sorgen deshalb groß, dass es bei einer Insolvenz zu großen Versorgungsengpässen in Deutschland gekommen wäre, da die Raffinerie PCK große Teile Ostdeutschlands sowie den Flughafen BER mit Kraftstoff versorgt.
Wirtschaft
Berichte: US-Sanktionen treffen Rosneft Deutschland vorerst nicht
- dts - 28. Oktober 2025, 13:02 Uhr
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Dezember drohen Erhöhungen der US-Zölle für rund 200 Produktkategorien aus dem Maschinen- und Anlagenbau. "Für viele Unternehmen droht
MehrFrankfurt (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorfall mit einem aggressiven Fluggast vom vergangenen Samstag an Bord des Lufthansa-Flugs LH431 von Chicago nach Frankfurt war offenbar
MehrIn Griechenland sind Medienberichten zufolge 13 Verdächtige wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von EU-Agrarsubventionen in Untersuchungshaft genommen worden. Zu ihnen zählt der
MehrTop Meldungen
Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Bei seinem Antrittsbesuch in Dresden am Dienstag hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer
MehrDie USA wollen mindestens 80 Milliarden Dollar (rund 69 Milliarden Euro) in den Bau neuer Atomkraftwerke investieren. Die US-Regierung vereinbarte dafür am Dienstag eine
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Versicherungsindustrie steht nach Einschätzung von Ergo-Deutschlandchef Oliver Willmes in allen Segmenten vor großen
Mehr














