Brennpunkte

US-Behörde: Extrem starker Hurrikan "Melissa" trifft in Jamaika auf Land

  • AFP - 28. Oktober 2025, 18:23 Uhr
Bild vergrößern: US-Behörde: Extrem starker Hurrikan Melissa trifft in Jamaika auf Land
Hurrikan "Melissa" aus dem All
Bild: AFP

Der extrem gefährliche Hurrikan 'Melissa' ist in Jamaika mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 295 Stundenkilometern auf Land getroffen. Es ist einer der stärksten Hurrikane, die je im Atlantik gemessen wurden.

Der extrem gefährliche Hurrikan "Melissa" ist in Jamaika auf Land getroffen. Der Sturm habe mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 295 Stundenkilometern den Südwesten der Karibikinsel erreicht, teilte das US-Hurrikanwarnzentrum NHC am Dienstag mit. "Melissa" ist einer der stärksten Hurrikane, die je im Atlantik gemessen wurden.

Wegen des Hurrikans der höchsten Kategorie 5 waren die Bewohner Jamaikas zuvor aufgerufen worden, sich in Sicherheit zu bringen. Regierungschef Andrew Holness warnte vor weitreichender Zerstörung in dem karibischen Inselstaat. Jamaikas Minister für lokale Entwicklung, Desmond McKenzie, appellierte an die Bevölkerung, den Warnungen Folge zu leisten: "Jamaika, dies ist nicht der Moment, um mutig zu sein", sagte er. 

Experten sagten katastrophale Sturzfluten und Erdrutsche sowie extreme Regenfälle voraus. Es könnte Schäden in der Größenordnung wie beim Hurrikan "Katrina" geben, der 2005 die US-Stadt New Orleans verwüstet hatte. In Haiti und der Dominikanischen Republik kamen durch "Melissa" bereits vier Menschen ums Leben, in Jamaika gab es durch Ausläufer des Sturms bis Dienstag drei Todesopfer.

Weitere Meldungen

Oberstes Gericht in Brasilien berät ab nächster Woche über Berufung von Bolsonaro

Der Oberste Gerichtshof in Brasilien berät ab nächster Woche über die Berufung von Ex-Präsident Jair Bolsonaro gegen seine Verurteilung zu 27 Jahren Haft wegen Putschplänen.

Mehr
Lang drängt auf mehr Schutz vor häuslicher Gewalt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen-Politikerin Ricarda Lang hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der "Stadtbild"-Debatte scharf kritisiert und mehr Schutz für

Mehr
RSF-Miliz im Sudan nimmt Al-Faschir ein - Furcht vor ethnischen Säuberungen

Die Einnahme der Stadt Al-Faschir im Sudan durch die RSF-Miliz hat Warnungen vor ethnischen Säuberungen hervorgerufen. Der Vorsitzende der Afrikanischen Union (AU), Mahmoud Ali

Mehr

Top Meldungen

Merz will sich für neue sächsische Zugverbindungen einsetzen

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Bei seinem Antrittsbesuch in Dresden am Dienstag hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer

Mehr
Betrug mit EU-Agrarsubventionen: 13 Verdächtige in Griechenland in U-Haft

In Griechenland sind Medienberichten zufolge 13 Verdächtige wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von EU-Agrarsubventionen in Untersuchungshaft genommen worden. Zu ihnen zählt der

Mehr
Für KI: USA investieren 80 Milliarden Dollar in neue Atomkraftwerke

Die USA wollen mindestens 80 Milliarden Dollar (rund 69 Milliarden Euro) in den Bau neuer Atomkraftwerke investieren. Die US-Regierung vereinbarte dafür am Dienstag eine

Mehr