Wirtschaft

Viele Rentner arbeiten weiter

  • dts - 28. Oktober 2025, 08:07 Uhr
Bild vergrößern: Viele Rentner arbeiten weiter
Senioren am Strand (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Auch vor dem Start der geplanten "Aktivrente" arbeiten in Deutschland bereits viele Menschen, während sie eine gesetzliche Altersrente beziehen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 mitteilte, waren 13 Prozent der Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren hierzulande erwerbstätig. Männer mit einer Altersrente (16 Prozent) gingen dabei häufiger einer Arbeit nach als Frauen (zehn Prozent).

Der Anteil der erwerbstätigen Rentner nimmt mit zunehmendem Alter kontinuierlich ab. So arbeitete von den 65- bis 66-jährigen Rentenbeziehern knapp ein Fünftel (18 Prozent), von den 73- bis 74-jährigen Rentnern gingen noch acht Prozent einer Arbeit nach.

Auch zwischen dem Bildungsniveau und der Erwerbstätigkeit im höheren Alter gibt es einen Zusammenhang: Während 18 Prozent der Rentenbezieher mit höherem Bildungsniveau erwerbstätig waren, lag der Anteil unter Rentnern mit niedrigerem oder mittlerem Bildungsniveau bei zehn Prozent beziehungsweise elf Prozent.

Die Hälfte (50 Prozent) der Rentner, die parallel zum Rentenbezug einer Erwerbstätigkeit nachgingen, gab an, geringfügig beschäftigt zu sein. Insgesamt arbeiteten 71 Prozent der erwerbstätigen Rentner als abhängig Beschäftigte, 29 Prozent waren selbstständig tätig. Für letztere ist die "Aktivrente" nicht vorgesehen.

In der Regel arbeiten Rentner mit reduziertem Stundenumfang: 39 Prozent gingen normalerweise weniger als zehn Stunden in der Woche einer Erwerbstätigkeit nach. Gut ein Viertel (26 Prozent) arbeitete zehn bis unter 20 Wochenarbeitsstunden. Zwölf Prozent der Rentenbezieher mit einer Arbeit übten diese 20 bis unter 30 Stunden in der Woche aus. Bei neun Prozent waren es 30 bis unter 40 Stunden. 14 Prozent der erwerbstätigen Rentner hatten eine Arbeitswoche mit mehr als 40 Stunden. Selbstständige Rentner (28 Prozent) arbeiteten dabei häufiger mehr als 40 Stunden in der Woche als abhängig beschäftigte Rentenbezieher (acht Prozent).

Weitere Meldungen

Betrug mit EU-Agrarsubventionen: 13 Verdächtige in Griechenland in U-Haft

In Griechenland sind Medienberichten zufolge 13 Verdächtige wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von EU-Agrarsubventionen in Untersuchungshaft genommen worden. Zu ihnen zählt der

Mehr
Für KI: USA investieren 80 Milliarden Dollar in neue Akws

Die USA wollen mindestens 80 Milliarden Dollar (rund 69 Milliarden Euro) in den Bau neuer Atomkraftwerke investieren. Die US-Regierung vereinbarte dafür am Dienstag eine

Mehr
Berichte: US-Sanktionen treffen Rosneft Deutschland vorerst nicht

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutschlandtochter des russischen Staatskonzerns Rosneft wird von den neuen US-Sanktionen offenbar vorerst ausgenommen. Das berichten am

Mehr

Top Meldungen

Ergo sieht Versicherungsindustrie vor substanziellen Veränderungen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Versicherungsindustrie steht nach Einschätzung von Ergo-Deutschlandchef Oliver Willmes in allen Segmenten vor großen

Mehr
Amazon will rund 14.000 Bürojobs streichen

Seattle (dts Nachrichtenagentur) - Der US-Onlinehändler Amazon will Tausende Arbeitsplätze in der Verwaltung streichen. Das geht aus einer Mitteilung an die Mitarbeiter hervor,

Mehr
Neue Fangquoten für Ostseefischerei beschlossen

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Rat der EU-Fischereiminister hat am Dienstag in Luxemburg die Fangquoten für die Fischbestände in der Ostsee für das Jahr 2026

Mehr