Politik

SPD-Generalsekretär Klüssendorf: Merz' "Stadtbild"-Äußerungen "schwer erträglich"

  • AFP - 21. Oktober 2025, 09:09 Uhr
Bild vergrößern: SPD-Generalsekretär Klüssendorf: Merz' Stadtbild-Äußerungen schwer erträglich
Tim Klüssendorf
Bild: AFP

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die erneuten Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der 'Stadtbild'-Debatte als 'schwer erträglich' bezeichnet. Merz vermenge Dinge, die nicht vermengt gehörten, sagte Klüssendorf bei ntv.

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die erneuten Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der "Stadtbild"-Debatte als "schwer erträglich" kritisiert. Merz vermenge Dinge, die nicht vermengt gehörten, sagte Klüssendorf am Montagabend in der ntv-Sendung "Pinar Atalay". "Er bringt nämlich das in einen Kontext, der damit aus meiner Sicht nichts zu tun hat, nämlich eher pauschalisiert." 

Merz hatte am Montag seine umstrittene Äußerung zu Problemen im Stadtbild durch Migration verteidigt. "Ich habe gar nichts zurückzunehmen", sagte er. "Im Gegenteil, ich unterstreiche es noch einmal: Wir müssen daran etwas ändern und der Bundesinnenminister ist dabei, daran etwas zu ändern und wir werden diese Politik fortsetzen."

Es dürfe nicht verboten sein, Probleme zu adressieren, betonte Klüssendorf. Aber diese mit Rückführungen lösen zu wollen, halte er für falsch. Er frage sich, was das mit Menschen mache, die zugewandert sind oder anders aussehen als zum Beispiel Friedrich Merz. "Das ist kein schönes Gefühl und ich finde, dass wir das unterlassen sollten". 

Weitere Meldungen

EU-Klimakommissar erwartet "äußerst schwierige" Umstände für UN-Klimakonferenz

EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra erwartet bei der UN-Klimakonferenz im November schwierige Verhandlungen. Die Konferenz im brasilianischen Belém finde unter "äußerst

Mehr
Gericht in der Slowakei: Fico-Attentäter zu 21 Jahren Haft verurteilt

Anderthalb Jahre nach dem Attentat auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico hat ein Gericht den Täter zu 21 Jahren Haft verurteilt. Der 72-jährige angeklagte

Mehr
Pflichtfach Informatik an Schulen in immer mehr Bundesländern

In immer mehr Bundesländern gibt es an allgemeinbildenden Schulen inzwischen Informatik als Pflichtfach. Nur in Berlin, Brandenburg und Hessen wird es absehbar kein Pflichtfach

Mehr

Top Meldungen

"Spiegel": EU schrumpft Gaskraftwerksplan von Wirtschaftsministerin Reiche

Auf EU-Ebene gibt es einem Medienbericht zufolge Widerstand gegen den Plan von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), neue Gaskraftwerke mit einer Gesamtkapazität

Mehr
Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne in Brüssel eingereicht

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um die Kraftwerkstrategie von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat das deutsche Energieunternehmen 1Komma5Grad

Mehr
Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland - Qualität aber "ausgesprochen gut"

Die Weinernte in Deutschland wird in diesem Herbst so gering ausfallen wie seit Jahren nicht: Laut den endgültigen Schätzungen aus allen 13 Weinbaugebieten werden in diesem Jahr

Mehr