Wirtschaft

Curevac-Gründer Hoerr hofft auf Durchbruch bei Krebsbehandlung

  • AFP - 21. Oktober 2025, 08:11 Uhr
Bild vergrößern: Curevac-Gründer Hoerr hofft auf Durchbruch bei Krebsbehandlung
Ingmar Hoerr im Mai 2021
Bild: AFP

Der Gründer des Pharmaunternehmens Curevac in Tübingen, Ingmar Hoerr, erhofft sich durch die Übernahme durch den Konkurrenten Biontech einen Durchbruch mit der mRNA-Technologie in der Krebsbehandlung.

Der Gründer des Pharmaunternehmens Curevac in Tübingen, Ingmar Hoerr, erhofft sich durch die Übernahme durch den Konkurrenten Biontech einen Durchbruch in der Krebsbehandlung. In der Übernahme durch Biontech liege ein Vorteil für die Forschung in Deutschland, sagte Hoerr der "Augsburger Allgemeinen" vom Dienstag. "Denn die mRNA-Technologie muss jetzt vorankommen, dafür braucht man gebündelte Kräfte."

Hoerr sagte der Zeitung: "Mein Traum ist es, dass man mit mRNA den Krebs weiter beschäftigen kann, statt ihn wachsen zu lassen. Krebs würde dann zu einer chronischen Krankheit werden. Er wäre da, aber wird dem Körper nicht mehr gefährlich." 

Inzwischen wisse die Forschung relativ viel über Krebs und die Marker, die die Krebszellen produzieren. Hier helfe inzwischen auch die Künstliche Intelligenz. "Liegen Informationen über den Krebs vor, kann mRNA die nötigen Informationen zu den Immunzellen transportieren", erklärte der Biologe. "mRNA ist wie ein Briefpapier, auf das man die richtigen Informationen schreiben muss."

Die derzeit laufende Übernahme von Curevac sehe er auch als Chance, sagte Hoerr der "Augsburger Allgemeinen". "Mir war immer klar, dass Curevac kein Familienunternehmen wird, das über Generationen geführt wird, sondern eines Tages verkauft werden wird. Jetzt ist der Käufer eben Biontech." 

Das Bundeskartellamt hatte die Übernahme von Curevac durch Biontech vergangene Woche freigegeben. Biontech in Mainz will Curevac bis Jahresende durch einen Aktientausch übernehmen. 

Beide Unternehmen hatten während der Corona-Pandemie an der Entwicklung von Impfstoffen auf Basis der mRNA-Technologie gearbeitet. Während Biontech enormen Erfolg hatte, schaffte es Curevac trotz staatlicher Förderung nicht, einen Impfstoff zur Zulassung zu bringen. 

Weitere Meldungen

Import von Nudeln auf neuem Höchststand - Größte Menge kommt aus Italien

Bei Spaghetti oder Tortellini vertrauen deutsche Verbraucher oft auf Originalware aus dem Land der Pasta: Deutschland hat im vergangenen Jahr so viele Nudeln importiert wie nie,

Mehr
Umsatz von Restaurants und Hotels im August gesunken

Hotels und Gaststätten in Deutschland haben im August weniger Umsatz gemacht. Im Vergleich zum Vormonat sank der Umsatz preisbereinigt um 1,4 Prozent, im Vergleich zum August

Mehr
Steuerschätzer beginnen dreitägige Beratungen zu Herbstprognose

Der Arbeitskreis Steuerschätzung beginnt am Dienstag in Berlin mit seinen dreitägigen Beratungen für die diesjährige Herbstprognose. Das Gremium schätzt jeweils im Mai und

Mehr

Top Meldungen

Studie: US-Ausnahmeregelung schwächt globale Mindeststeuer

München (dts Nachrichtenagentur) - Die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von wesentlichen Bestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) könnte die Wirksamkeit

Mehr
"Spiegel": EU schrumpft Gaskraftwerksplan von Wirtschaftsministerin Reiche

Auf EU-Ebene gibt es einem Medienbericht zufolge Widerstand gegen den Plan von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), neue Gaskraftwerke mit einer Gesamtkapazität

Mehr
Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne in Brüssel eingereicht

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um die Kraftwerkstrategie von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat das deutsche Energieunternehmen 1Komma5Grad

Mehr