Politik

Bundesregierung plant bessere Vergütung für Apotheken auf dem Land

  • AFP - 17. Oktober 2025, 15:21 Uhr
Bild vergrößern: Bundesregierung plant bessere Vergütung für Apotheken auf dem Land
Apotheke in Berlin
Bild: AFP

Die Bundesregierung plant eine zusätzliche Vergütung für Apotheken in ländlichen Regionen, um einen Anreiz für Angebote dort zu schaffen. Dies ist ein Bestandteil eines Entwurfs für eine Apothekenreform.

Die Bundesregierung plant eine zusätzliche Vergütung für Apotheken in ländlichen Regionen, um dort einen Anreiz für Angebote zu schaffen. Dies ist ein Bestandteil des Referentenentwurfs für eine Apothekenreform, für den nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums am Freitag die Ressortabstimmung eingeleitet wurde. Damit will die Regierung auch die Eigenverantwortung von Apotheken stärken.

Formal geht es um einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Apothekenversorgung sowie eine Verordnung zur Änderung der Apothekenbetriebsordnung und der Arzneimittelpreisverordnung. Zur Stärkung ländlicher Apotheken soll in einem ersten Schritt die Nacht- und Notdienstpauschale deutlich angehoben werden, wie das Ministerium mitteilte.

Ermöglichen will die Regierung generell auch Zuschläge für sogenannte Teil-Notdienste zwischen 20.00 und 22.00 Uhr. Dafür soll ein Fünftel der Vergütung für einen Voll-Notdienst gezahlt werden. Anforderungen zur Gründung von Zweigapotheken sollen mit dem neuen Gesetz sinken. Rabatte für Apotheken durch den Großhandel sollen unter bestimmten Voraussetzungen wieder ermöglicht werden.

Als zusätzliche Dienstleistungen sollen Apotheken außerdem Präventionsleistungen etwa bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes anbieten können. Bereits vorhandene Möglichkeiten zum Angebot von Impfungen will die Regierung ausweiten, ebenso für Schnelltests von bestimmten Erregern wie etwa Grippeviren.

Der SPD-Gesundheitspolitiker Christos Pantazis begrüßte die geplante Reform. Diese sei "ein wichtiger und überfälliger Schritt, um die wohnortnahe Arzneimittelversorgung in Deutschland dauerhaft zu sichern", erklärte er in Berlin. Neben den genannten Maßnahmen unterstützte er auch vorgesehene zusätzliche Spielräume für Verhandlungen über Apothekenhonorare.

Weitere Meldungen

Von Notz fordert Überprüfung von Spionagevorwürfen gegen AfD - "neues Phänomen"

Nach dem Lautwerden neuer Spionagevorwürfe gegen die AfD hat der Grünen-Geheimdienstexperte Konstantin von Notz juristische Konsequenzen gefordert. "Angesichts immer neuer

Mehr
Bundesregierung will Nierenspenden "überkreuz" erleichtern

Lebendspenden von Nieren sollen hierzulande künftig auch zwischen zwei unterschiedlichen Paaren "überkreuz" möglich sein. Einen entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedete das

Mehr
SPD-Abgeordneter Ahmetovic fordert Koalitionsbeschluss zu "Stadtbild"-Äußerungen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetovic hat nach den Äußerungen von Kanzler Friedrich Merz (CDU) zu Migranten im "Stadtbild" einen gemeinsamen Beschluss der Koalition

Mehr

Top Meldungen

Bericht: Bahn trennt sich von DB-Cargo-Chefin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn trennt sich offenbar von Güterverkehrschefin Sigrid Nikutta. Sie soll am 30. Oktober abberufen werden und danach das

Mehr
Agrarminister Rainer: Lockerung von EU-Abhholzungsgesetz geht nicht weit genug

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat den Vorschlag der EU-Kommission für deutliche Lockerungen des Gesetzes gegen Abholzung als nicht ausreichend kritisiert. Die

Mehr
Viele Industrieunternehmen verlagern Investitionen ins Ausland

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zahlreiche energieintensive Industrieunternehmen in Deutschland verschieben ihre Produktion in andere Länder. Das zeigt eine Umfrage der

Mehr