Brennpunkte

Nato sah Risiko für russischen Atomschlag bei bis zu 25 Prozent

  • dts - 16. Oktober 2025, 18:28 Uhr
Bild vergrößern: Nato sah Risiko für russischen Atomschlag bei bis zu 25 Prozent
Kreml (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Laut Ex-Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg stieg die Wahrscheinlichkeit eines russischen Atomschlags gegen die Ukraine im Herbst 2022 auf "zwischen 10 und 25 Prozent". Stoltenberg lagen nach eigenen Angaben damals Geheimdienstberichte vor, die die Möglichkeit eines solchen Atomschlags von "sehr unwahrscheinlich" auf "unwahrscheinlich" hochstuften.

Das schreibt Stoltenberg, heute norwegischer Finanzminister, in seinen Erinnerungen "Auf meinem Posten" (Siedler-Verlag), die er am Freitag auf der Buchmesse vorstellt.

Stoltenberg widerspricht damit Angaben von ehemaligen US-Regierungsmitarbeitern und Recherchen des Journalisten Bob Woodward, wonach die US-Regierung damals von einer Wahrscheinlichkeit von 50 zu 50 ausging.

Kiew war es zuvor gelungen, beträchtliche Teile des Territoriums zu befreien, das die Russen erobert hatten. Washington befürchtete eine Eskalation durch Russlands Präsidenten Wladimir Putin.

Eine Anfrage des "Spiegel" zu dem Gegensatz beantwortet Stoltenberg ausweichend: Alle Ereignisse seien in dem Buch "ausführlich dargestellt". Stoltenberg sprach damals auch mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über die Lieferung von Leopard-Panzern nach Kiew. Der ehemalige Nato-Generalsekretär beteuert aber, dass Diskussionen über die deutschen Panzer "keine Verbindung zu nuklearen Drohungen hatten".

Weitere Meldungen

Prozess gegen Todesfahrer von Magdeburg startet am 10. November

Magdeburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Prozess gegen den Todesfahrer vom Magdeburger Weihnachtsmarkt soll am 10. November beginnen. Das geht aus der sitzungspolizeilichen

Mehr
Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz im Roten Meer

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat den Bundeswehreinsatz im Roten Meer verlängert. In namentlicher Abstimmung votierten am Donnerstagabend 436 Abgeordnete für

Mehr
Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

Zivilisten könnten in Zeiten einer zunehmend digitalisierten Kriegsführung aus Sicht des Roten Kreuzes bald eine größere Rolle in bewaffneten Konflikten spielen. Durch

Mehr

Top Meldungen

IG Metall sieht Stahlindustrie am Scheideweg

Georgsmarienhütte (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Stahlindustrie steht nach Ansicht der IG Metall an einem Scheideweg. Beim Treffen des Arbeitskreises Nord der

Mehr
Ex-Finanzminister Lindner darf künftig in Start-ups investieren

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) darf künftig als Angel-Investor tätig werden. Wie das Portal "Gründerszene"

Mehr
Chip-Hersteller TSMC verbucht erneut Rekordgewinn

Der Gewinn des taiwanischen Chip-Herstellers TSMC hat auch im dritten Quartal einen neuen Rekord erreicht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg das Quartalsergebnis um 39,1

Mehr