Wirtschaft

Schadenersatz für Wirecard-Aktionäre: Urteil des Bundesgerichtshofs im November

  • AFP - 16. Oktober 2025, 16:34 Uhr
Bild vergrößern: Schadenersatz für Wirecard-Aktionäre: Urteil des Bundesgerichtshofs im November
Wirecard-Hauptsitz in München 2020
Bild: AFP

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am Donnerstag über mögliche Schadenersatzansprüche von Wirecard-Aktionären verhandelt. Das Urteil soll am 13. November verkündet werden.

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am Donnerstag über mögliche Schadenersatzansprüche von Wirecard-Aktionären verhandelt. Nach der Insolvenz des Dax-Unternehmens meldeten sich etwa 50.000 Aktionäre, die insgesamt achteinhalb Milliarden Euro fordern. Die Insolvenzmasse liegt bei nur 650 Millionen Euro, es gibt auch noch weitere Gläubiger. (Az. IX ZR 127/24)

Die Frage ist nun, ob Aktionäre als Gläubiger an der Insolvenzmasse beteiligt werden können. Für weitere Gläubiger würde das bedeuten, dass ihr Anteil schrumpft. Darüber soll der BGH höchstrichterlich entscheiden. In dem Fall, über den in Karlsruhe verhandelt wird, klagte eine Kapitalanlagegesellschaft. Das Urteil soll am 13. November verkündet werden.

Weitere Meldungen

Benko-Verfahren: Weiterer Prozess gegen Signa-Pleitier steht bevor

Nach dem ersten Prozess gegen den insolventen Immobilienunternehmer René Benko steht ein zweites Betrugsverfahren bevor: Die Verteidigung Benkos zog in weiteren Anklagepunkten

Mehr
Regierung genehmigt Start von Ex-Minister Lindners Beteiligungsgesellschaft

Ex-Finanzminister Christian Lindner (FDP) will ab Dezember Startups in frühen und in Wachstumsphasen mit Rat und Kapital unterstützen. Das Onlinemagazin "Business Insider"

Mehr
Epstein-Missbrauchsopfer Virginia Giuffre: Prinz Andrew sah Sex mit mir als Geburtsrecht an

Die durch den Epstein-Skandal bekannt gewordene Virginia Giuffre hat dem britischen Prinzen Andrew in ihren posthum erscheinenden Memoiren vorgeworfen, den Sex mit ihr als

Mehr

Top Meldungen

IG Metall sieht Stahlindustrie am Scheideweg

Georgsmarienhütte (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Stahlindustrie steht nach Ansicht der IG Metall an einem Scheideweg. Beim Treffen des Arbeitskreises Nord der

Mehr
Ex-Finanzminister Lindner darf künftig in Start-ups investieren

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) darf künftig als Angel-Investor tätig werden. Wie das Portal "Gründerszene"

Mehr
EuGH: Blitzeinschlag kein normaler Flugrisiko-Faktor

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Ein Blitzeinschlag in ein Flugzeug kann als "außergewöhnlicher Umstand" gelten, der ein Luftfahrtunternehmen von der Verpflichtung zur

Mehr