Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstand der Grünen plant eine Neuaufstellung der gesamten Energiepolitik der Partei. "Energiewende 2.0: Nutzen statt Abwürgen" ist der Leitantrag des Bundesvorstands für den Parteitag Ende November in Hannover überschrieben. Das "Handelsblatt" berichtet in seiner Freitagausgabe darüber.
"Die Energiewende muss schneller, nicht langsamer werden." Ziel müsse sein, das deutsche Energiesystem auf 100 Prozent erneuerbare Energien wie Sonne, Wasser und Wind umzustellen. "Wir wollen Deutschland zu einem klimaneutralen Industrieland führen", heißt es in dem zehnseitigen Dokument.
Die Grünen wollen demnach weg von zentralen, fossilen Strukturen hin zu einem dezentralen, erneuerbaren Energiesystem. Deutschland sei ein "Elektrostaat", der mit Innovation die Kraft von Sonne und Wind nutze und sich im Wettbewerb befinde mit "Petrostaaten", die reichlich fossile Energie wie Öl und Gas hätten. Die Grünen wollen die Energiewende "in die Hand von Haushalten und Mittelstand" legen, richten sich gegen Pläne für neue Gaskraftwerke und stellen die einheitlichen Strompreise in Deutschland infrage. "Wir stellen uns dem fossilen Rollback auf allen Ebenen mit einer großen Kampagne entgegen."
Wirtschaft
Leitantrag: Grüne wollen Deutschland zum "Elektrostaat" machen
- dts - 16. Oktober 2025, 19:24 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere österreichische Bundeskanzler und Ex-ÖBB-Chef Christian Kern (SPÖ) betrachtet die Berufung von Evelyn Palla zur Chefin der
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) sorgt sich um die Stabilität der Finanzmärkte. "Wir beobachten starke Parallelen zur Dotcom-Blase
MehrGeorgsmarienhütte (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Stahlindustrie steht nach Ansicht der IG Metall an einem Scheideweg. Beim Treffen des Arbeitskreises Nord der
MehrTop Meldungen
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) darf künftig als Angel-Investor tätig werden. Wie das Portal "Gründerszene"
MehrDer Gewinn des taiwanischen Chip-Herstellers TSMC hat auch im dritten Quartal einen neuen Rekord erreicht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg das Quartalsergebnis um 39,1
MehrLuxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Ein Blitzeinschlag in ein Flugzeug kann als "außergewöhnlicher Umstand" gelten, der ein Luftfahrtunternehmen von der Verpflichtung zur
Mehr