Magdeburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Prozess gegen den Todesfahrer vom Magdeburger Weihnachtsmarkt soll am 10. November beginnen. Das geht aus der sitzungspolizeilichen Anordnung des Landgerichts Magdeburg hervor, wie der "Spiegel" schreibt. Zwischenzeitlich hatte ein Beginn noch im Oktober im Raum gestanden.
Der aus Saudi-Arabien stammende Arzt Taleb Al Abdulmohsen war am 20. Dezember 2024 mit einem Mietwagen über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren. Dabei tötete er einen neunjährigen Jungen und fünf Frauen im Alter von 45 bis 75 Jahren, mehr als 300 weitere Menschen wurden verletzt.
Laut Anklage der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg soll Abdulmohsen aus "Unzufriedenheit und Frustration" gehandelt haben. Sie wirft ihm unter anderem sechsfachen Mord vor.
Die Sicherheitsvorkehrungen für den Prozess sind nach "Spiegel"-Informationen streng. Demnach ordnete das Magdeburger Landgericht an, dass Abdulmohsen an Händen und Füßen gefesselt in den Gerichtssaal geführt wird. Die Fußfesseln muss er auch während der Verhandlung tragen. Zudem sollen ihn stets mindestens zwei Justizwachtmeister bewachen.
Brennpunkte
Prozess gegen Todesfahrer von Magdeburg startet am 10. November
- dts - 16. Oktober 2025, 20:57 Uhr

.
Weitere Meldungen
Magdeburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Prozess um den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt soll am 10. November starten. Das teilte das Landgericht Magdeburg am Freitag
MehrNach gewaltsamen Protesten mit einem Toten und mehr als hundert Verletzten hat die Übergangsregierung in Peru die Ausrufung des Ausnahmezustands in der Hauptstadt Lima
MehrDer bei gewaltsamen Protesten gegen die peruanische Regierung in Lima getötete Demonstrant ist nach Polizeiangaben von einem Polizeibeamten erschossen worden. Ein Beamter der
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere österreichische Bundeskanzler und Ex-ÖBB-Chef Christian Kern (SPÖ) betrachtet die Berufung von Evelyn Palla zur Chefin der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstand der Grünen plant eine Neuaufstellung der gesamten Energiepolitik der Partei. "Energiewende 2.0: Nutzen statt Abwürgen" ist der
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) sorgt sich um die Stabilität der Finanzmärkte. "Wir beobachten starke Parallelen zur Dotcom-Blase
Mehr