Im Fall des nach mehrtägiger Suche tot aufgefundenen Achtjährigen aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern hat die Obduktion ein Gewaltverbrechen bestätigt. Am Leichnam seien Spuren festgestellt worden, "die den Schluss zulassen, dass der Junge Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist", erklärte die Staatsanwaltschaft Rostock am Donnerstag.
Weitere Informationen zum Sachverhalt, insbesondere auch zu den Details des Obduktionsergebnisses, könnten aus ermittlungstaktischen Gründen nicht gegeben werden. Die Staatsanwaltschaft erwartet für Freitag das Ergebnis der DNA-Untersuchung des Getöteten.
Die Leiche des Kinds war am Dienstag bei Klein Upahl etwa zehn Kilometer südwestlich von Güstrow von einem Zeugen im Wald entdeckt worden. Der Junge war seit Freitagnachmittag vermisst, seitdem liefen umfassende Suchmaßnahmen. Zu Hinweisen auf einen möglichen Tatverdächtigen wurde bis zuletzt nichts bekannt.
Brennpunkte
Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Achtjährigem aus Güstrow
- AFP - 16. Oktober 2025, 09:51 Uhr
Im Fall des tot aufgefundenen Achtjährigen aus Güstrow hat die Obduktion ein Gewaltverbrechen bestätigt. Am Leichnam wurden Spuren festgestellt, 'die den Schluss zulassen, dass der Junge Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist'.
Weitere Meldungen
Fast drei Jahre nach einem tödlichen Angriff auf einen 80-Jährigen in Nordrhein-Westfalen ist ein 17-Jähriger zu einer Jugendstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt worden.
MehrAngesichts der verzögerten Übergabe der toten Hamas-Geiseln an Israel sieht sich Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wachsendem innenpolitischen Druck ausgesetzt. Nach der
MehrFrankfurt (dts Nachrichtenagentur) - Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat ein Hauptverfahren zur Einziehung von über 720 Millionen Euro von einem russischen Finanzinstitut
MehrTop Meldungen
Georgsmarienhütte (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Stahlindustrie steht nach Ansicht der IG Metall an einem Scheideweg. Beim Treffen des Arbeitskreises Nord der
MehrHamburg (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) darf künftig als Angel-Investor tätig werden. Wie das Portal "Gründerszene"
MehrDer Gewinn des taiwanischen Chip-Herstellers TSMC hat auch im dritten Quartal einen neuen Rekord erreicht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg das Quartalsergebnis um 39,1
Mehr