Brennpunkte

Innenministerium: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose angestiegen

  • dts - 15. Oktober 2025
Bild vergrößern: Innenministerium: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose angestiegen
Obdachlose kampieren (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Straftaten gegen Obdachlose ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Das geht aus Antworten des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, über die die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) berichtet.

Demnach gab es im vergangenen Jahr 2.194 Opfer - ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2022, als 1.986 Menschen betroffen waren. Schon 2023 war die Zahl der Opfer auf 2.180 angewachsen. Die meisten Straftaten wurden im vergangenen Jahr in Berlin gezählt, wo sich knapp 500 Fälle ereigneten. Es folgen Bayern mit 394 Betroffenen und Nordrhein-Westfalen mit 351 Opfern.

Zu Übergriffen kam es vor allem in großen Städten. Nach Berlin wurden die meisten Straftaten gegen Obdachlose in Hamburg (221 Fälle), München (126 Fälle), Frankfurt (107 Fälle), Düsseldorf (75 Fälle) und Köln (65 Fälle) verzeichnet. In mehr als drei von vier Fällen waren die Opfer männlich. Die Aufklärungsquote bei Straftaten gegen Obdachlose lag 2024 bei 72,8 Prozent.

Sahra Mirow, Linken-Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für soziales Wohnen, zeigte sich von der Entwicklung betroffen. "Das Leben auf der Straße ist gefährlich, und die Daten zeigen, dass die Gewalt zunimmt", sagte sie der Zeitung. Aus den Zahlen gehe hervor, "dass obdachlose Menschen täglich, sieben Tage die Woche, in Angst leben".

Mirow forderte die Regierung dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen. "Der einzig wirksame Schutz gegen Gewalt bleibt die konsequente Bereitstellung von sicherem Wohnraum - hier muss die Bundesregierung endlich handeln", sagte sie.

Weitere Meldungen

Verteidigungsminister beraten in Brüssel über Abwehrbereitschaft und Ukraine

Die Verteidigungsministerinnen und -minister von EU und Nato treffen sich am Mittwoch in Brüssel, um über die Verteidigungsbereitschaft Europas und die Unterstützung der

Mehr
Bundesverwaltungsgericht urteilt über Klage zu Rundfunkbeitrag

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verkündet am Mittwoch (14.00 Uhr) ein Urteil zum Rundfunkbeitrag. Geklagt hat eine Frau aus Bayern, die das Angebot der

Mehr
Mindestens 14 tote Bergarbeiter bei Überschwemmungen in Venezuela

Bei Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen im Osten von Venezuela sind nach Angaben von Rettungsdiensten mindestens 14 Bergarbeiter ums Leben gekommen. Die Opfer hätten in

Mehr

Top Meldungen

Psychotherapeuten wollen mehr Prävention psychischer Erkrankungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Andrea Benecke, äußerte sich besorgt über die Zunahme von Krankheitsausfällen

Mehr
DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schaut besorgt auf die steigende Zahl der Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, wie sie im

Mehr
Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu will die von Präsident Emmanuel Macron seit Jahren vorangetriebene Rentenreform vorerst stoppen.

Mehr