Wirtschaft

Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen

  • dts - 14. Oktober 2025, 16:01 Uhr
Bild vergrößern: Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen
Französische Nationalversammlung (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu will die von Präsident Emmanuel Macron seit Jahren vorangetriebene Rentenreform vorerst stoppen. Er werde vorschlagen, die Rentenreform bis zur Präsidentschaftswahl auszusetzen, sagte Lecornu am Dienstag in einer Grundsatzrede vor der Nationalversammlung.

Die Regierung sei bereit "für eine neue Debatte über die Zukunft unseres Rentensystems". Eine Sozialreform, so notwendig sie auch sei, könne nur umgesetzt werden, wenn sie "verständlich und gerecht" ist. Konkret soll nun bis zum Januar 2028 das Rentenalter nicht weiter hinaufgesetzt werden. Geplant war eigentlich, bis 2030 eine schrittweise Anhebung von 62 auf 64 Jahre.

Die Aussetzung dieser Rentenreform werde "400 Millionen Euro im Jahr 2026 und 1,8 Milliarden Euro im Jahr 2027" kosten und müsse "kompensiert" werden, so Lecornu weiter. Der am Dienstag vom Ministerrat verabschiedete Haushaltsentwurf sieht demnach die Einführung einer Steuer auf Vermögensverwaltungsgesellschaften und eine teilweise Verlängerung des Sonderbeitrags auf die Gewinne großer Unternehmen vor. Altersrenten und Sozialleistungen sollen im Jahr 2026 eingefroren werden.

Zuvor hatten die Sozialisten der Regierung mit einem neuen Misstrauensantrag gedroht, falls die Regierung ihren Forderungen nicht nachkomme. Neben einer sofortigen Aussetzung der Rentenreform wurde auch eine Lockerung der Finanzpolitik gefordert.

Weitere Meldungen

DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schaut besorgt auf die steigende Zahl der Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, wie sie im

Mehr
IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut nur leicht angehoben. Für 2025 gehen die

Mehr
IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - Plus in Deutschland bescheiden

Die Weltwirtschaft erweist sich trotz Handelsstreitigkeiten und Unsicherheiten durch Krisen und Kriege als erstaunlich robust - zumindest vorerst. Der Internationale

Mehr

Top Meldungen

Kartellamt erlaubt Übernahme von Curevac durch Biontech

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskartellamt hat die geplante Übernahme von bis zu 100 Prozent der Anteile von Curevac durch den Konkurrenten Biontech freigegeben. Das

Mehr
Handel mit Russland trotz Sanktionen in Milliardenhöhe

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutsche Unternehmen haben trotz der EU-Sanktionen Waren in Milliardenwert mit Russland gehandelt. Das zeigt eine Auswertung des Ost-Ausschusses

Mehr
Gesamtmetall-Präsident Wolf gibt Amt mit sofortiger Wirkung auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, gibt sein Amt mit sofortiger Wirkung auf, obwohl er bis Juni nächsten Jahres

Mehr