Wirtschaft

DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen

  • dts - 14. Oktober 2025, 17:17 Uhr
Bild vergrößern: DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen
DGB-Logo (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schaut besorgt auf die steigende Zahl der Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, wie sie im Fehlzeiten-Report 2025 der AOK verzeichnet sind. "Immer mehr psychisch Erkrankte in der Arbeitswelt sind ein Alarmsignal, das Arbeitgeber ernst nehmen müssen", sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).

Viele Beschäftigte litten seit Jahren unter täglicher Überlastung, hohem Zeitdruck bei der Arbeit und zunehmender Arbeitsverdichtung. Arbeitgeber und Führungskräfte müssten endlich ihre gesetzlichen Pflichten ernstnehmen, die Gefährdung psychischer Belastungen am einzelnen Arbeitsplatz zu beurteilen, um diese zu reduzieren oder abzustellen. "Doch viel zu viele Unternehmen setzen das nicht um", so Piel. "Mehr Kontrollen und eine wirksame Durchsetzung von Arbeitsschutzbestimmungen wären ein erster Schritt zu mehr Gesundheit bei der Arbeit."

Weitere Meldungen

Psychotherapeuten wollen mehr Prävention psychischer Erkrankungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Andrea Benecke, äußerte sich besorgt über die Zunahme von Krankheitsausfällen

Mehr
Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu will die von Präsident Emmanuel Macron seit Jahren vorangetriebene Rentenreform vorerst stoppen.

Mehr
IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut nur leicht angehoben. Für 2025 gehen die

Mehr

Top Meldungen

IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - Plus in Deutschland bescheiden

Die Weltwirtschaft erweist sich trotz Handelsstreitigkeiten und Unsicherheiten durch Krisen und Kriege als erstaunlich robust - zumindest vorerst. Der Internationale

Mehr
Kartellamt erlaubt Übernahme von Curevac durch Biontech

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskartellamt hat die geplante Übernahme von bis zu 100 Prozent der Anteile von Curevac durch den Konkurrenten Biontech freigegeben. Das

Mehr
Handel mit Russland trotz Sanktionen in Milliardenhöhe

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutsche Unternehmen haben trotz der EU-Sanktionen Waren in Milliardenwert mit Russland gehandelt. Das zeigt eine Auswertung des Ost-Ausschusses

Mehr