Landesweite Streiks haben in Belgien am Dienstag den Flugverkehr lahmgelegt. Am Flughafen der Hauptstadt Brüssel fielen alle Abflüge aus, der zweitgrößte Flughafen des Landes nahe der Stadt Charleroi strich nach Angaben der Betreiber alle Starts und Landungen. Für den späten Vormittag war in Brüssel eine Großdemonstration gegen die Regierung des Rechtsnationalisten Bart De Wever angekündigt.
Betroffene Passagiere würden von den Fluggesellschaften für Umbuchungen oder Erstattungen informiert, teilten die Flughafenbetreiber mit. Den Angaben zufolge streikten große Teile des Personals an den Sicherheitskontrollen und der Gepäckabfertigung. Auch zahlreiche Straßenbahnen und Busse in belgischen Städten fielen am Dienstag aus.
Belgische Gewerkschaften hatten zu landesweiten Streiks und zur Großdemonstration in Brüssel aufgerufen. Sie wenden sich gegen Pläne der Regierung, welche die Renten unter anderem von Bahnmitarbeitern, Polizisten und Lehrern kürzen will. Außerdem sollen Nachtzuschläge gekürzt und Arbeitszeiten flexibilisiert werden.
Die Gewerkschaften rechneten im Vorfeld mit mehreren zehntausend Teilnehmenden. Die Regierung hat die Vorstellung ihres Haushalts für das kommenden Jahr mit zahlreichen Einsparungen bereits auf die kommende Woche verschoben.
Wirtschaft
Streiks legen Flugverkehr in Belgien lahm
- AFP - 14. Oktober 2025, 09:38 Uhr

Landesweite Streiks haben in Belgien am Dienstag den Flugverkehr lahmgelegt. Für den späten Vormittag war in Brüssel eine Großdemonstration gegen die Regierung des Rechtsnationalisten Bart De Wever angekündigt.
Weitere Meldungen
Mehr Geld für Versicherungen und Miete, teurer Kaffee und teure Schokolade: Die Verbraucherpreise sind im September das zweite Mal in Folge in diesem Jahr angestiegen - und das
MehrIn Innsbruck beginnt am Dienstag ein erster Gerichtsprozess gegen den Immobilienunternehmer und Gründer des insolventen Signa-Konzerns, René Benko. Es geht um zwei
MehrDer niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat die Bundesregierung zu einer baldigen Einigung beim Thema Verbrenner-Aus aufgefordert. "Diese Woche muss es eine
MehrTop Meldungen
Mannheim (dts Nachrichtenagentur) - Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich in der Umfrage vom Oktober 2025 etwas verbessert. Sie liegen mit 39,3 Zählern um 2,0
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Einschätzung der Bundesregierung zeigen die aktuellen Konjunkturindikatoren noch keine wirtschaftliche Erholung im dritten Quartal. Vor
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Gitta Connemann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, fordert, mit
Mehr