Die Verteidigungsministerinnen und -minister von EU und Nato treffen sich am Mittwoch in Brüssel, um über die Verteidigungsbereitschaft Europas und die Unterstützung der Ukraine zu beraten. Die Nato-Verteidigungsminister kommen ab 09.00 Uhr MESZ zusammen, am Nachmittag tagt am Nato-Hauptquartier dann die Ukraine-Kontaktgruppe unter Leitung Deutschlands und Großbritanniens im sogenannten Ramstein-Format (15.00 Uhr MESZ).
Am Abend treffen sich dann die EU-Verteidigungsminister. Themen werden unter anderem eine effektivere Drohnenabwehr in Europa sowie der Kauf von US-Waffen für die Ukraine sein. Für Deutschland nimmt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) teil. Im Nato-Hauptquartier werden auch der US-Verteidigungsminister Pete Hegseth und sein ukrainischer Kollege Denys Schmyhal erwartet.
Brennpunkte
Verteidigungsminister beraten in Brüssel über Abwehrbereitschaft und Ukraine
- AFP - 15. Oktober 2025, 04:08 Uhr

Die Verteidigungsministerinnen und -minister von EU und Nato treffen sich am Mittwoch in Brüssel, um über die Verteidigungsbereitschaft Europas und die Unterstützung der Ukraine zu beraten. Unter anderem geht es um Drohnenabwehr.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Schutzsuchenden aus der Ukraine ist in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Die Aufhebung des Ausreiseverbots für
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen im Bundestag haben mit scharfer Kritik auf den Koalitionskrach zu den neuen Wehrdienstplänen reagiert. Die sicherheitspolitische
MehrDas Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verkündet am Mittwoch (14.00 Uhr) ein Urteil zum Rundfunkbeitrag. Geklagt hat eine Frau aus Bayern, die das Angebot der
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD hat einen Vorstoß von Familienministerin Karin Prien (CDU) aufgenommen und den Koalitionspartner Union zu einer Reform des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Andrea Benecke, äußerte sich besorgt über die Zunahme von Krankheitsausfällen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schaut besorgt auf die steigende Zahl der Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, wie sie im
Mehr