Brennpunkte

Mindestens 14 tote Bergarbeiter bei Überschwemmungen in Venezuela

  • AFP - 15. Oktober 2025, 04:05 Uhr
Bild vergrößern: Mindestens 14 tote Bergarbeiter bei Überschwemmungen in Venezuela
Gouverneurin García (l.) mit trauernder Angehöriger
Bild: AFP

Bei Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen in Venezuela sind mindestens 14 Bergarbeiter ums Leben gekommen. Die Opfer arbeiteten in einer Goldmine in der Stadt El Callao, als die Minenschächte geflutet wurden.

Bei Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen im Osten von Venezuela sind nach Angaben von Rettungsdiensten mindestens 14 Bergarbeiter ums Leben gekommen. Die Opfer hätten in einer Goldmine in der Stadt El Callao im Bundesstaat Bolívar gearbeitet, als die Minenschächte geflutet worden seien, erklärten Katastrophenschutzbehörden und die venezolanische Armee am Dienstag. Die Bergung der Leichen der Bergarbeiter dauere an.

Die Bergarbeiter seien von den Fluten überrascht worden, erklärte die Gouverneurin des Bundesstaates Bolívar, Yulisbeth García. Unklar war zunächst, ob die Goldmine legal oder illegal war. In Onlinediensten veröffentlichte Videoaufnahmen zeigten Rettungsarbeiter, die mehrere von Schlamm bedeckte Körper aus der Mine zogen. "Was wir erleben, ist schrecklich", sagte Elizabeth Zerpa, die zwei Verwandte in dem Unglück verlor, der Nachrichtenagentur AFP.

Goldabbau ist nach Angaben des Bürgermeisters von El Callao, Jesús Coromoto Lugo, die wirtschaftliche Hauptstütze der Stadt, in der etwa 60.000 Bergarbeiter leben. El Callao liegt etwa 800 Kilometer südöstlich von Venezuelas Hauptstadt Caracas und grenzt an Brasilien und Guyana. Zwischen 2023 und 2024 kamen bei Einstürzen von Goldminen im Bundesstaat Bolívar mindestens 30 Bergarbeiter ums Leben.

Weitere Meldungen

Deutlicher Anstieg junger ukrainischer Männer in Deutschland

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Schutzsuchenden aus der Ukraine ist in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Die Aufhebung des Ausreiseverbots für

Mehr
Grüne beklagen Verunsicherung nach Koalitionskrach um Wehrdienst

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen im Bundestag haben mit scharfer Kritik auf den Koalitionskrach zu den neuen Wehrdienstplänen reagiert. Die sicherheitspolitische

Mehr
Verteidigungsminister beraten in Brüssel über Abwehrbereitschaft und Ukraine

Die Verteidigungsministerinnen und -minister von EU und Nato treffen sich am Mittwoch in Brüssel, um über die Verteidigungsbereitschaft Europas und die Unterstützung der

Mehr

Top Meldungen

SPD drängt CDU nach Prien-Vorstoß auf Umbau des Ehegattensplittings

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD hat einen Vorstoß von Familienministerin Karin Prien (CDU) aufgenommen und den Koalitionspartner Union zu einer Reform des

Mehr
Psychotherapeuten wollen mehr Prävention psychischer Erkrankungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Andrea Benecke, äußerte sich besorgt über die Zunahme von Krankheitsausfällen

Mehr
DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schaut besorgt auf die steigende Zahl der Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, wie sie im

Mehr