Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen im Bundestag haben mit scharfer Kritik auf den Koalitionskrach zu den neuen Wehrdienstplänen reagiert. Die sicherheitspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Sara Nanni, sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe: "In der Koalition tun sich Abgründe auf. Im Vergleich dazu waren die Auseinandersetzungen mit Christian Lindner in der Ampel-Koalition die reinsten Harmonieveranstaltungen."
Es mache Sorgen, wie viel Unzuverlässigkeit die Koalition ausstrahle - bei einem Thema, bei dem Zuverlässigkeit besonders gefragt sei. Die Truppe und das Bundesverteidigungsministerium müssten dringend wissen, wie es jetzt mit dem Wehrdienst weitergehe. "Und auch die Jugendlichen brauchen Klarheit und Planungssicherheit. Das Gegenteil ist der Fall, das bringt für alle Beteiligten nur große Verunsicherung", warnte die Grünen-Verteidigungsexpertin.
Den neuen Plan der Koalitionsunterhändler, beim Wehrdienst jetzt auch ein Losverfahren einzuführen, nannte Nanni einen "großen Fehler". Jetzt werde die Zeit knapp für die Parlamentsberatungen, wenn das Gesetz Anfang nächsten Jahres in Kraft treten soll. "Es ist fraglich, ob die Zeit reicht, um die Koalitionskonflikte zu lösen", fügte Nanni hinzu.
Brennpunkte
Grüne beklagen Verunsicherung nach Koalitionskrach um Wehrdienst
- dts - 15. Oktober 2025, 06:10 Uhr

.
Weitere Meldungen
Unter den am Dienstag an Israel übergebenen Hamas-Geiseln ist auch die Leiche des Deutsch-Israelis Tamir Nimrodi. Die Familie des 20-Jährigen bestätigte am Mittwoch die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Schutzsuchenden aus der Ukraine ist in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Die Aufhebung des Ausreiseverbots für
MehrDie Verteidigungsministerinnen und -minister von EU und Nato treffen sich am Mittwoch in Brüssel, um über die Verteidigungsbereitschaft Europas und die Unterstützung der
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD hat einen Vorstoß von Familienministerin Karin Prien (CDU) aufgenommen und den Koalitionspartner Union zu einer Reform des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Andrea Benecke, äußerte sich besorgt über die Zunahme von Krankheitsausfällen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schaut besorgt auf die steigende Zahl der Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, wie sie im
Mehr