Die israelische Regierung hat das Abkommen zur Freilassung der Geiseln aus dem Gazastreifen genehmigt. "Die Regierung hat gerade den Rahmen für die Freilassung aller Geiseln - sowohl der lebenden als auch der verstorbenen - gebilligt", hieß es in einer in der Nacht zum Freitag veröffentlichten Erklärung des Büros von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.
Israel und die islamistische Hamas hatten sich zuvor nach tagelangen indirekten Gesprächen in Ägypten auf die Umsetzung der ersten Phase eines von US-Präsident Donald Trump vorgelegten Friedensplans für den Gazastreifen geeinigt. Die Einigung sieht die Freilassung israelischer Geiseln, die Entlassung palästinensischer Häftlinge aus israelischen Gefängnissen, einen schrittweisen Rückzug der israelischen Armee im Gazastreifen sowie Hilfslieferungen in das Palästinensergebiet vor.
Nach übereinstimmenden Angaben der Hamas und Israels soll die Freilassung binnen 72 Stunden nach Inkrafttreten des Abkommens erfolgen. Nach israelischen Angaben soll die Waffenruhe binnen 24 Stunden nach der formellen Zustimmung durch das Kabinett von Ministerpräsident Netanjahu in Kraft treten. Dann soll auch der 72-Stunden-Zeitraum für die Freilassung der Geiseln beginnen.
Brennpunkte
Israelische Regierung billigt Gaza-Abkommen zur Freilassung der Geiseln
- AFP - 10. Oktober 2025, 00:53 Uhr

Die israelische Regierung hat das Abkommen zur Freilassung der Geiseln aus dem Gazastreifen genehmigt. 'Die Regierung hat gerade den Rahmen für die Freilassung aller Geiseln - sowohl der lebenden als auch der verstorbenen - gebilligt', hieß es.
Weitere Meldungen
Wegen der Beschäftigung von Schwarzarbeitern ist ein Berliner Bauunternehmer zu sechs Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Berlin sprach den 58-Jährigen des
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Flüchtlinge aus der Ukraine machen die Rückkehr in ihr Heimatland vor allem vom Ausgang des Krieges, von Sicherheitsgarantien und politischen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Sonja Eichwede, verteidigt die Pläne der Koalition, der Bundesregierung künftig
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Nach der schwachen Weinmosternte im Vorjahr kann ein Teil der Weinbaubetriebe in Deutschland in 2025 mit einer besseren Ernte rechnen. Wie das
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2025 um 3,1 Prozent gegenüber August 2024
MehrNürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise und Siemens-Energy-Aufsichtsrätin Veronika Grimm hat die Reformpläne der Bundesregierung beim Bürgergeld als Schritt
Mehr